
Das Superhirn – wie Künstliche Intelligenz die Welt verändert
Ein Blick in die Zukunft mit Professor Wolfgang Wahlster, der die Bundesregierung in Fragen der Digitalisierung berät und 30 Jahre lang das weltweit größte KI-Forschungsinstitut le...
Ein Blick in die Zukunft mit Professor Wolfgang Wahlster, der die Bundesregierung in Fragen der Digitalisierung berät und 30 Jahre lang das weltweit größte KI-Forschungsinstitut le...
Seit Jahren brüten Halsbandsittiche in Wiesbaden und Heidelberg. Sie kommen eigentlich aus Afrika und Asien und wurden gerne als Ziervögel in Käfigen gehalten. Irgendwann sind sie...
Ein Kooperationsprojekt der Universitäten in Frankfurt, Gießen und Hamburg sieht den Aufbau einer Datenbank zu Korankommentaren vor. Gesucht wird eine Antwort auf die Frage, wie in...
Stab- und Gespenstschrecken (Phasmatodea) können sich perfekt als Äste, Rinde und Blätter tarnen. Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen...
In den Bereichen Missionsbetrieb und Bodeninfrastruktur werden das Europäische Raumfahrtkontrollzentrum (Esoc) in Darmstadt und das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) in Köln...
An der Hochschule Darmstadt wurde von einer Studierendengruppe der Zusammenhang von Glück und Konsum erforscht. Welchen Einfluss nehmen Lebenseinstellung und finanzieller Status?
Max Bächer (1925-2011) war Architekt, Preisrichter bei Architekturwettbewerben, streitbarer Publizist und von 1964 bis 1994 Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt. Die A...
Das Roboterteam Hector der TU Darmstadt räumt seit Jahren Trophäen bei Wettbewerben in aller Welt ab. Die Experten sind nun auch ans neue Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum angebunde...