
WfO will „bürgerfreundliche Lösung“ für Parken am Strandbad
Wie kann das Park-Chaos am Oppenheimer Strandbad kontrolliert werden? Die Wählergruppe „Wir für Oppenheim“ (WfO) setzt auf einen bürgernahen Vorschlag.
Wie kann das Park-Chaos am Oppenheimer Strandbad kontrolliert werden? Die Wählergruppe „Wir für Oppenheim“ (WfO) setzt auf einen bürgernahen Vorschlag.
Der Vorschlag, der am Mittwoch im Stadtrat abgestimmt werden soll, geht der CDU nicht weit genug. Zudem sei die bisherige Praxis der Zufahrt rechtswidrig.
Im Februar 2020 hat sich Kjell Raaz mit einer Event-Firma selbstständig gemacht. Trotz Corona-Lockdown war Aufgeben keine Option. Stattdessen plant er nun ein Konzert in Gimbsheim.
Guntersblumer Bürger hatten sich um das Fassungsvermögen gesorgt. Eine Untersuchung hierzu wurde nun abgeschlossen.
Es klingt erstaunlich: Keine Wochen liegen zwischen den ersten Überlegungen und dem Betriebsstart von „Mobitest“ in Oppenheim. Wie funktioniert das?
Der Autor, Maler und Verleger Wolfgang Altendorf wäre jetzt 100 Jahre alt geworden. Seine Witwe Irmeli verwaltet den riesigen Nachlass und erzählt von seinem Schaffen.
In Nierstein werden ab sofort Kita-Kinder auf eine Corona-Infektion getestet. Das Angebot ist freiwillig. Das Testzentrum betreiben Apothekerin Anna Rachow und ihr Mann Dirk.
Hannah ist zwölf und ein Mädchen mit Down-Syndrom. Sie ist sehr stark geistig beeinträchtigt. Familie Cichy setzt sich dafür ein, dass ihre Tochter einen Assistenzhund bekommt.