
Was man gegen eine Spritzenphobie tun kann
Viele meiden die Corona-Impfung aus Furcht vor Nadeln. Eine Spritzenphobie ist gar nicht so selten. Eine Mainzer Psychotherapeutin erklärt die Ursachen und wer davon betroffen ist.
Viele meiden die Corona-Impfung aus Furcht vor Nadeln. Eine Spritzenphobie ist gar nicht so selten. Eine Mainzer Psychotherapeutin erklärt die Ursachen und wer davon betroffen ist.
Bei einem Brand in einem Krankenhauszimmer in Gießen ist ein hoher Schaden entstanden, acht Patienten wurden in Sicherheit gebracht. Nun gibt es Informationen zur Brandursache.
Die von den möglichen Ampel-Koalitionären SPD, Grüne und FDP geplante Legalisierung von Cannabis löst kaum Probleme, schafft aber viele neue, meint Gregor Mayntz.
Bayern-Kicker Joshua Kimmich ist nicht gegen das Coronavirus geimpft. Eine Entscheidung, die polarisiert, während Fans ohne Impfung zum Teil nicht mehr ins Stadion dürfen.
Rund 20 hessische Politiker nehmen an den Koalitionsverhandlungen in Berlin teil. Zwei könnten sich sogar Hoffnungen auf einen Ministerposten machen.
Der Darmstädter Felix Klein ist Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung. Im Interview spricht er über verschobene rote Linien, Attacken beim Fußball und den Fall Ofarim.
Weil die gefürchtete Kinderlähmung noch nicht weltweit ausgerottet wurde, muss auch in Deutschland weiter geimpft werden. Experten erklären, warum das besser klappt als bei Corona.
Warum der Begriff „Rasse“ nur bei Tieren verwendet werden sollte, wieso Menschen sich ähnlicher sind, als es optisch wirken mag, und warum Europäer eigentlich Ostafrikaner sind.