
Bundes-Notbremse macht Juristen „fassungslos“
Die Bundesregierung will mit einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes die Corona-Pandemie eindämmen. Doch aus der Justiz hagelt es bundesweit Kritik am Gesetzesentwurf.
Die Bundesregierung will mit einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes die Corona-Pandemie eindämmen. Doch aus der Justiz hagelt es bundesweit Kritik am Gesetzesentwurf.
Nach einem Rückgang über die Osterfeiertage steigen die Fallzahlen nun stark an – besonders bei den jüngeren Altersgruppen. Ein Überblick über Deutschland und die Region.
Die Ausgangssperre und Maskenpflicht im Kreis Groß-Gerau sind vom Tisch, obwohl die Kommunen deren Notwendigkeit sehen. Ihre Argumente und was mit den Bußgeldverfahren passiert.
Biontech ist auf dem Weg zum wichtigsten Corona-Impfstoff-Hersteller: Die EU will den neuen Milliardenauftrag offenbar nur an Biontech/Pfizer vergeben. Es winken Milliardengewinne....
Lehrer und Eltern befürworten die Corona-Tests. Die Frage der Umsetzung stellt die Schulen kurz vor dem Start vor große Herausforderungen. Und nicht alle Eltern sind informiert.
Die Inzidenzen im Land steigen - nach den Planungen des Bundes würden strengere Regelungen greifen. Unsere Karte zeigt: Sieben Kreise und Städte liegen bereits über der Marke 200.
Das Verwaltungsgericht Darmstadt hat zwei Eilanträgen stattgegeben. Der Kreis will die Allgemeinverfügung jetzt anpassen.
Der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbands geht im Interview hart mit der Bildungspolitik ins Gericht - und erklärt, was im nächsten Schuljahr besser werden muss.