
Erwacht Garten hinter Andreasstift aus Dornröschenschlaf?
Noch ist der verwunschene Garten in Worms ein buntes Sammelsurium historischer Stücke. Doch nach einer Neugestaltung könnte er der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Noch ist der verwunschene Garten in Worms ein buntes Sammelsurium historischer Stücke. Doch nach einer Neugestaltung könnte er der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Der Wiesbadener Internet-TV-Anbieter nimmt die für Kreml-Propaganda berüchtigten russischen Nachrichtensender wie Rossiya 1 aus dem Programm. Grund: EU-Sanktionen gegen Russland.
Der Direktor der Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank, Meron Mendel, hat mit als Erster die Entfernung des antisemitischen documenta-Werks gefordert - und plädiert nun für Dialog.
Korrupte Staatsanwälte, überlange Verfahren, langsame Digitalisierung: Roman Poseck erbt kein leichtes Amt. Wie der neue Minister die hessische Justiz wieder flott kriegen will.
Klettern, klopfen, kratzen: Für die crossmediale Reportage „Altes und seltenes Handwerk“ sind wir einen Tag mit Jennifer Schrauth dem Mainzer Dom aufs Dach gestiegen.
Nach teils enormen Preissteigerungen auf dem erhitzten Immobilienmarkt stagnieren Preise und Nachfrage. Grund laut Immobilienverband Deutschland: steigende Zinsen und Baukosten.
Der Bundestag hat die Aufhebung des umstrittenen Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche beschlossen, den Paragrafen 219a.
Laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sollen die bislang kostenlosen Corona-Bürgertests kostenpflichtig werden. Für einige bleiben die Tests aber kostenfrei.