
Mannheim kürzt Mozarts „Zauberflöte“
Theater experimentieren mit neuen Spielformen, Mannheim hat die „White Wall Opera“ erfunden. Der Auftakt mit einer abekürzten „Zauberflöte“ war nur teilweise überzeugend.
Theater experimentieren mit neuen Spielformen, Mannheim hat die „White Wall Opera“ erfunden. Der Auftakt mit einer abekürzten „Zauberflöte“ war nur teilweise überzeugend.
Kraftvolle Gesten und ein dynamisch-unterhaltsamer Mix aus Spaß, Chaos und Durcheinander prägen die Auftritte verschiedener Akteure und Ensembles.
Das Staatsthaeter Wiesbaden, das Hessische Staatsballett und die Oper Frankfurt haben Chancen auf den begehrten „Faust“. Choreograf William Forsythe wird fürs Lebenswerk geehrt.
Im „Tatort-Rebland“ suchen die Kommissare Tobler und Berg einen Vergewaltiger. Drei Männer machen sich besonders verdächtig.
Kunsthalle zeigt rund 70 Werke von 40 Künstlern aus den vergangenen 60 Jahren, ergänzt von populären Filmen.
Es ist eine Geschichte vom Erwachsenwerden im Wiesbadener Westend Instagram und Schule, Deutschrap und moralischen Werten, Barbershops und Shisha Bars: „W 183- Inside Westend“.
Ab 3. September ist er wieder in der Rheinstraße 48 zu erleben: der Pfälzer Kabarettist Ramon Chormann. Wie er den Corona-Auflagen gerecht werden will.
„Make Sciene Great Again“ heißt das neue Programm, das der Kabarettist jetzt unter freiem Himmel getestet hat. Ein Problem: Warum ergeben zwei Bananen keinen Menschen?