
Viele Bauern und Winzer mit blauem Auge davongekommen
Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinhessen hofft, dass die Corona-Pandemie auch Positives bewirken wird. Viele Betriebe seien mit einem blauen Auge davongekommen.
Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinhessen hofft, dass die Corona-Pandemie auch Positives bewirken wird. Viele Betriebe seien mit einem blauen Auge davongekommen.
Wegen der Coronapandemie erfolgt die Beratung telefonisch, über Skype oder Zoom: Schulabgängern in Rheinhessen werden Ausbildungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Die Benefizaktion „Leser helfen“ zugunsten des Fördervereins KIKAM geht mit einem Rekordergebnis zu Ende. Wir sagen allen Spendern ein herzliches Dankeschön.
Die fremdenfeindlichen Attacken der Friseurmeisterin haben in Bingen für große Unruhe gesorgt. Im Prozess sind „nur“ 31 Fälle behandelt worden. Ein Gutachter gibt Aufschluss.
Jugendliche wie Rudolf Eckart wurden vom skrupellosen Nazi-Regime erst als Flakhelfer, dann an der Front verheizt – doch das Glück blieb ihm bis zum Schluss treu.
Die Agrartage starten am kommenden Montag im Internet mit Vorträgen, Veranstaltungen und einer Schau mit 80 Ausstellern. Auch die Niersteiner Weinkönigin ist dabei.
Für 40 Euro kann jeder Bürger aus der Region ohne eindeutige Corona-Symptome auf einfachem Weg einen Antigen-Test machen. Der Erlös des Projektes geht an krebskranke Kinder.
Der Saulheimer Maximilian Fölix arbeitet im St.-Paulus-Dom in Münster und fühlt sich dort sehr wohl. Schon als Kind begeisterte er sich für die Küsterei.