
Das Kapitol steht Kopf
In seinem dritten Buch über Trumps Präsidentschaft deckt Bob Woodward spannende Fakten auf, vergisst aber strukturelle Probleme der amerikanischen Demokratie.
In seinem dritten Buch über Trumps Präsidentschaft deckt Bob Woodward spannende Fakten auf, vergisst aber strukturelle Probleme der amerikanischen Demokratie.
Vorsicht: Das ist keine Autobiografie – der neue Roman des ehemaligen Mainzer Stadtschreibers erzählt von einer Flucht aus dem Irak bis zum Leben in Deutschland.
Sie wollen eine Brücke in die Stadt bauen und den Frankfurter Portikus wieder zum Treffpunkt machen: die Kuratorinnen Liberty Adrien und Carina Bukuts.
Der Journalist und Autor Yassin Musharbash schildert in seinem dritten Thriller das System russischer Fakenews.
Eine Überschreibung des Kultfilmes von Luis Buñuel aus den 70er Jahren. PeterLicht und Se Struck haben diese vorgenommen und die Handlung in die heutige Zeit verlegt.
Der Wohnblock als Labor der Krisen: In einem römischen Apartment-Haus entwickeln sich bürgerliche Trauerspiele zwischen Nachbarn, Freunden und Verwandten.
Sie sind eine fulminante Wiederentdeckung: Die Fotos der Schwestern Nini und Carry Hess von 1913-33 im Frankfurter Museum Giersch.
Ein ganzer Tag dreht sich rund um das überlebenswichtige Element Wasser: Der Dorfwestern „Bis zum letzten Tropfen“ mit Dokumentation und Doku-Reihe.