
Worms: Jürgen Tarrach glänzt in der Rolle des Herrn Karl
Jürgen Tarrach haben die Wormser 2011 zuletzt in der Wedel-Inszenierung „Jud Süß“ als Herzog Karl Alexander erlebt. Am Sonntag kam er nun wieder, dieses Mal mit dem Einpersonenstüc...
Jürgen Tarrach haben die Wormser 2011 zuletzt in der Wedel-Inszenierung „Jud Süß“ als Herzog Karl Alexander erlebt. Am Sonntag kam er nun wieder, dieses Mal mit dem Einpersonenstüc...
Ein Solo-Konzert eines Schlagzeugers – das mag auf den ersten Blick nach einem langweiligen Abend klingen. Dass eine solche Session aber sehr wohl abwechslungsreich sein kann, bewi...
Es ist kalt an diesem Samstagmorgen. In der Altstadt musizieren die Garden vierfarbbunt, um die Mainzer auf ihre Fastnacht einzustimmen. Die Galerie „Mainzer Kunst“ von Rolf Weber-...
„Der Mann ist solange das starke Geschlecht, bis seine Frau nach Hause kommt.“ Zu dieser für ihn trüben Einsicht kommt Peter Vollmer in seinem neuen Programm „Er hat die Hosen an –...
Schaut man das Wort „Ensemble” im Duden nach, dann findet man die Bestimmung des Substantivs als Neutrum und die Wortdefinition: „zusammengehörende, aufeinander abgestimmte Gruppe...
Verrammelt. Die Bühne im Großen Haus des Frankfurter Schauspiels ist in Marius von Mayenburgs Inszenierung von Shakespeares Liebestragödie „Romeo und Julia“ mit einer gut drei Mete...
Sie sieht aus wie Sophie Scholl. Mit Pagenkopf, kämpferisch und entschlossen, der Diktatur die Stirn zu bieten. Aber diese optische Parallele ist in Manfred Karges Inszenierung von...
Das typenstarke, wenn auch schweigsame Figuren-Ensemble, das seit Anfang Dezember die leer stehenden Markthäuser am Rebstockplatz bevölkert, geizt nicht mit Reizen. Achim Ribbecks...