
ÖPNV in Frankfurt: Eine schwierige Gratwanderung
Einerseits müssen Verkehrsgesellschaften in Zeiten von Corona auf sinkende Fahrgastzahlen reagieren, andererseits muss gerade wegen der Krise eine Entzerrung gewährleistet sein.
Einerseits müssen Verkehrsgesellschaften in Zeiten von Corona auf sinkende Fahrgastzahlen reagieren, andererseits muss gerade wegen der Krise eine Entzerrung gewährleistet sein.
Er ist für seine Anhänger die Krönung jeglicher Kleidung: der Hut. Und gut, dass es die Kopfbedeckung für nahezu jeden Anlass gibt: für die Arbeit, für die Freizeit und natürlich f...
Zwei Mannschaften, die man zu diesem Zeitpunkt der Fußball-Bezirksligasaison eigentlich in ganz anderen Gefilden der Tabelle erwartet hätte, sind Landesliga-Absteiger SG Alsenztal...
Herr Professor Urban, Sie sind seit rund vier Jahrzehnten Rechtsmediziner und haben selbst in Studien die Wirkung von Alkohol auf den menschlichen Körper untersucht. Seit einem Jah...
Hierzulande ändern Menschen ihren Namen eigentlich nur, wenn sie heiraten und einen neuen Familiennamen annehmen. Bei den Samandang, einer indigenen Bevölkerungsgruppe auf Borneo,...
Mehr als 110 000 Euro hat Ulrich Rein in den vergangenen Monaten mit Unterstützung des Lions Clubs an Spenden gesammelt. Das Geld soll in Reins 2010 initiiertes Hilfsprojekt im ken...
Eigentlich sind sich alle einig: Fahrverbote in Rheinland-Pfalz sollen möglichst abgewendet werden. Da in Mainz, Ludwigshafen und Koblenz dennoch dicke Luft herrscht, möchte die Po...
Erneut durfte sich die Kindertagesstätte Ahornweg über eine Spende von 1200 Euro des Kiwanis-Clubs freuen. Im Beisein von Bildungsdezernent Waldemar Herder überreichten die Vorstan...