
Audi quattro: Vier Jahrzehnte alle viere
Vor 40 Jahren führte Audi den „quattro“-Allradantrieb ein – eine Technologie mit inzwischen ikonenhaftem Status. Und die Geschichte geht im fünften Jahrzehnt spannend weiter.
Vor 40 Jahren führte Audi den „quattro“-Allradantrieb ein – eine Technologie mit inzwischen ikonenhaftem Status. Und die Geschichte geht im fünften Jahrzehnt spannend weiter.
Opel bietet nun auch sein Kompakt-SUV Mokka in einer Elektroversion an. Auf die klassischen Antriebsarten Benzin und Diesel verzichten die Rüsselsheimer aber deshalb nicht.
Erster vollelektrischer Fiat, erstes Auto seiner Klasse, das autonomes Fahren auf Level 2 beherrscht, und ein Publikumsliebling ist der Fiat 500 sowieso. Wie schlägt sich die Neuau...
Das ist ein kluger Schachzug von Citroën: Denn das SUV-Segment boomt weiter und die Kompakten belegen Platz zwei auf dem deutschen Automarkt. Was liegt da näher, als sich mit dem n...
Für sein Flaggschiff, den Touareg, bietet Volkswagen zwei verschiedene Plug-in-Hybrid-Optionen an. Keiner der beiden Teilzeitstromer ist wirklich günstig.
Das kompakte SUV CX-3 von Mazda ist nur noch mit einer Benziner-Motorisierung zu haben. Auch sonst ändert sich bei der Modellpflege einiges.
So nett kann man über ein Auto reden: „Der neue Caddy ist ein Freund der Familie und ein Partner des Gewerbekunden“, schwärmt Heinz-Jürgen Löw, Vorstand Marke und Vertrieb bei Volk...
In der Theorie hat die S-Klasse im wahrsten Sinne des Wortes ein Luxusproblem. In den fast 50 Jahren, seitdem die Mercedes-Baureihe 116 den inzwischen legendären Buchstaben als Mod...