Fahrbericht Mercedes EQS: Besuch aus der Zukunft
Der Mercedes EQS ist das erste Elektroauto im Luxussegment. Stromerprobleme wie Reichweitenangst oder ewig lange Ladezeiten gibt es bei ihm nicht. Doch das hat seinen Preis.
Der Mercedes EQS ist das erste Elektroauto im Luxussegment. Stromerprobleme wie Reichweitenangst oder ewig lange Ladezeiten gibt es bei ihm nicht. Doch das hat seinen Preis.
Leichter und leistungsstärker ist der Kompakt-SUV aus Südkorea geworden. Die Neuentwicklung soll vor allem effizient sein – aber auch ein bisschen schick.
Auf die Limousine folgt der Kombi: Im neuen Opel Astra Sports Tourer ist Platz in Hülle und Fülle. Die Plug-in-Hybrid-Version bietet eine ordentliche Elektro-Reichweite.
1972 debütierte der Civic. 50 Jahre später setzt Honda voll auf den Hybrid-Antrieb – und geht dabei einen extravaganten Weg mit drei Motoren.
Der Hybrid-Pionier Toyota bringt sein erstes vollelektrisches Modell auf den Markt. Dessen Name bz4X ist ziemlich gewöhnungsbedürftig.
Vor gerade einmal vier Jahren gegründet, bricht die spanische VW-Konzernmarke Cupra alle Rekorde. Und Cupra-Chef Wayne Griffiths verspricht: Das war erst der Anfang.
Ford will bei seiner Produktpalette Assoziationen mit amerikanischen Sehnsuchtswerten wie Freiheit und Abenteuer wecken. Beispiel für die neue Ausrichtung: der Mustang Mach-e GT.
Mit den neuen Hybrid-Modellen des 500X und Tipo sorgt Fiat für einen Meilenstein in der Firmengeschichte: Ab jetzt sind in Deutschland nur noch elektrifizierte Modelle zu haben.