
Der Orientexpress hält in Bad Vilbel
Hercule Poirot ermittelt vor vollem Haus bei den Burgfestspielen. Viel Applaus für eine beeindruckende Inszenierung.
Hercule Poirot ermittelt vor vollem Haus bei den Burgfestspielen. Viel Applaus für eine beeindruckende Inszenierung.
„Notre Dame“ feiert Premiere bei den Bad Hersfelder Festspielen – und begeistert mit neuer Bildtechnik und Soundeffekten, die das Erlebnis in der Stiftsruine intensivieren.
„Tatort“ und „Polizeiruf 110“ gehen in die Sommerpause: Was war gut in der vergangenen Saison? Was nicht? Die Kulturredaktion ermittelt die besten und schlechtesten Krimis
Hat die europäische Kolonialgeschichte in der deutschen Sprache Spuren hinterlassen? Arndt erklärt den Zusammenhang von Kolonialismus und Rassismus, der bis heute nachwirkt.
Die Opernpremiere „Ulisse“ in Frankfurt entwickelt szenisch einen starken Sog und spielt musikalisch auf hohem Niveau.
Gesamtkunstwerk Germania: 172 Autoren tragen in einem Band zu einer deutschen Globalgeschichte bei. Sie scheitert im Großen und triumphiert im Kleinen.
Es sind Geschichten eines ewigen Kindes: Monika Helfer beendet mit „Löwenherz“ ihre Familien-Trilogie über ihren sechs Jahre jüngeren Bruder, der ihr doch fremd bleibt.
Einen Blick auf die Verhältnisse während der Weimarer Republik wirft Historiker Walter Mühlhausen in seinem neuen Buch – und zeigt, was in Hessen anders war.