
Im düsteren Sog der Wiederholung
Ein vierstündiger Kraftakt: Am Schauspiel Frankfurt zeigt Regisseur Ulrich Rasche mit “Die Perser“ die monumentale Inszenierung einer militärischen Niederlage in der Antike.
Ein vierstündiger Kraftakt: Am Schauspiel Frankfurt zeigt Regisseur Ulrich Rasche mit “Die Perser“ die monumentale Inszenierung einer militärischen Niederlage in der Antike.
Im Interview spricht der 56-jährige Hamburger Autor Heinz Strunk über seinen neuen Kurzgeschichtenband „Das Teemännchen“, über Freiheit und sein Lebensziel.
Wie der Eindruck entsteht, dass im Blockbuster-Kino in letzter Zeit immer alles gleich klingt. Und was Hans Zimmer damit zutun hat.
Der Dortmunder Krimi „Tod und Spiele“ führt in die Szene der illegalen Käfigkämpfe. Das Team um Kommissar Faber ermittelt undercover.
Das Städel-Museum stellt die neusachliche Malerin Lotte Laserstein vor. Deren Karriere hatte 1924 erfolgreich begonnen. Dann musste die Porträtistin vor den Nazis ins Exil fliehen.
Der Startenor begeistert, begleitet von Altmeister Helmut Deutsch am Flügel, im Kurhaus mit einem Liedprogramm.
Christian Weise inszeniert den Klassiker im Schauspiel des Nationaltheaters. Der ewig junge Autor ist hier ein Fall fürs Pflegeheim.
Das Musical „Aus Tradition anders“ vom Staatstheater Darmstadt hat einen Preis für das beste Bühnenbild erhalten. Musical des Jahres wurde „Fack ju Göhte“ aus München.