
Thomas Freitag: „Demokratie kommt nicht aus der Steckdose“
Der Kabarettist macht sich seit Jahren für Europa stark – und sorgt sich nicht erst seit dem Ukraine-Krieg um dessen Zukunft.
Der Kabarettist macht sich seit Jahren für Europa stark – und sorgt sich nicht erst seit dem Ukraine-Krieg um dessen Zukunft.
Sein Leben stand im Dienst der Kunst: Der Mäzen Berthold Roland, der sich zuletzt vor allem durch die von ihm und seiner 2010 verstorbenen Frau gegründeten Ike-und-Berthold-Roland-...
Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Ngyuen-Kim im Interview zum Klischee vom genialen Wissenschaftler und ihrer Wissensshow im ZDF.
Diskriminierende Wörter in Kinderbuchklassikern stellen die Gesellschaft vor ein Problem: Soll man sie ändern, oder nicht? Von nötiger Modernisierung und Zensur-Vorwürfen.
Die Veranstaltung wird federführend von dem in Wiesbaden ansässigen Verein Camerata nuova unterstützt. Das Finale findet 2022 in Kopenhagen statt.
Wenn Künstler sich kontrovers äußern, können sie ihre Bühne verlieren. Welche Folgen „Cancel Culture“ hat – und was am Boykott von widersprüchlichen Künstlern problematisch ist.
Lebensphilosophie ist das, was die Philosophin Ina Schmidt betreibt. Sie hat sich mit dem Abschiednehmen und mit Abschieden aller Art befasst – auch mit dem Tod.
Der neue Krimi mit Batic und Leitmayr ist ein verkapptes Märchen: Nina Proll spielt ein verzweifeltes Rotkäppchen, das an den bösen Drogen-Wolf gerät.