
Neue Initiative fordert: „Kultur ins Grundgesetz“
Das Grundrecht auf Kultur soll im Grundgesetz verankert werden: Eine Berliner Initiative wirbt um Unterstützung dieser Online-Petition, viele prominente Unterstützer sind dabei.
Das Grundrecht auf Kultur soll im Grundgesetz verankert werden: Eine Berliner Initiative wirbt um Unterstützung dieser Online-Petition, viele prominente Unterstützer sind dabei.
Dietrich Brüggemann schickt die Stuttgarter Kommissare zur Gruppensitzung ins Häuslebauer-Kollektiv. Dabei schwankt sein Krimi zwischen Satire und Sittenbild.
Der Schriftsteller warnte schon vor alternativen Fakten: Die aktuellen Ausgaben seiner Romane führen in unsere Gegenwart.
Mit einem Gütesiegel hat Kultusminister Lorz Buchhandlungen für ihre Kreativität und ihr Engagement ausgezeichnet. Darunter sind einige aus der Region.
Der schwedische Bestseller-Autor spricht über sein neues Buch, Afrika und den schwedischen Corona-Sonderweg.
Im „Winter of Oceans“ drehen sich bei Arte Filme und Dokumentationen um Gefahren und Geheimnisse der Weltmeere.
Polit-Science-Fiction trifft Familiengeschichte: Die britische Serie „Years and Years“ wagt einen erschreckenden Blick auf die nächsten Jahre. Jetzt ist sie in der ZDF-Mediathek zu...
Martin Hammer verlässt das Festival, das vom Staatstheater ausgerichtet wird. Jetzt steht der Nachfolger fest: Kilian Engels, lange Kurator des Münchner Festivals „Radikal jung“.