
Fototriennale „Ray“: Bizarre Spiegelbilder der Kolonialherren
Die Fototriennale „Ray“ startet Anfang Juni in der Rhein-Main-Region. Mit dem Thema „Ideologien“ packt die vierte Ausgabe der Triennale ein heißes Eisen an.
Die Fototriennale „Ray“ startet Anfang Juni in der Rhein-Main-Region. Mit dem Thema „Ideologien“ packt die vierte Ausgabe der Triennale ein heißes Eisen an.
Vor 60 Jahren feiert „Die toten Augen von London“ in Wiesbaden und Frankfurt Kino-Weltpremiere und läutet die „Edgar-Wallace-Welle“ ein.
Im Landesmuseum sind neue hochkarätige Leihgaben eingetroffen. Unter anderem die sehr selten gezeigte Goldene Bulle für den Erzbischof von Trier.
Ist Gott ein Mann oder eine Frau? Die Schöpfungsgeschichte deutet auf einen zweigeschlechtlichen Gott. In Frankfurts Jüdischem Museum kann man dieser Frage auf den Grund gehen.
Bei der hybriden Veranstaltung im Kurhaus war die Denkerin, die mit vollem Namen Onora Sylvia O’Neill, Baroness O’Neill of Bengarve heißt, aus England zugeschaltet.
Die Besatzungszeit nach dem Ersten Weltkrieg hatte ihre Eltern nach Wiesbaden verschlagen, der Vater war Offizier der französischen Armee. Die Schauspielerin machte eine Weltkarrie...
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz erstellt mit Musikliebhabern eine „musikalische Notfall-Apotheke“ gegen Symptome wie Stress oder Angst – auf einer Online-Plattform.
Als Publikumsveranstaltungen bleiben aber das Autokino auf dem Dern’schen Gelände in der Wiesbadener Innenstadt und der K67 Kiosk vor dem Nassauischen Kunstverein bestehen.