
Sagenhaftes Hessen: Die Legende vom „Würgengel“
Rund um eine ehemalige Erzgrube in Braunfels soll es spuken, wird erzählt. Von gruseligen Geräuschen und seltsamen Phänomenen ist die Rede. Wie entstand die Sage vom „Würgengel“?
Rund um eine ehemalige Erzgrube in Braunfels soll es spuken, wird erzählt. Von gruseligen Geräuschen und seltsamen Phänomenen ist die Rede. Wie entstand die Sage vom „Würgengel“?
Über Medienanwälte bringt Holger von Berg sein Bedauern zum Ausdruck und weist Antisemitismus-Vorwürfe erneut scharf zurück. Auch Mobbing habe es „zu keinem Zeitpunkt“ gegeben.
Ein Mord im schönsten Sumpf der Welt: Die Bestsellerverfilmung zeigt prächtige Landschaften und ein Drama um Selbstfindung und Gerechtigkeit.
Der Vorstandsvorsitzende des Weißen Rings, Richard Oetker, im Interview über die Erfolge und Ziele des Vereins.
In der Amazon-Serie „Damaged Goods“ gibt Sophie Passmann ihr Schauspieldebüt und fühlt als Hobbypsychologin den Neurosen der Millennials auf den Zahn.
Der Mainzer Drususstein aus der Römerzeit ist bis heute Geheimnis umwittert.
„Greenwashing“ oder ein Herz für die Natur? Das macht ein „Nachhaltigkeits-Sponsor“ beim Rheingau Musik Festival konkret. Das Thema gewinnt auch für Orchester an Bedeutung.
Dorothee Oberlinger und Andreas Scholl widmeten sich beim Rheingau Musik Festival konkurrierenden Komponisten des 17. und frühen 18. Jahrhunderts.