
Radprofis verärgert über Verbot der Abfahrtsposition
Ab 1. April ist im Radsport die Supertuck-Position verboten. Verstöße sollen hart bestraft werden. Profis und Teammanager halten die neuen Regeln für unangemessen.
Ab 1. April ist im Radsport die Supertuck-Position verboten. Verstöße sollen hart bestraft werden. Profis und Teammanager halten die neuen Regeln für unangemessen.
Kapitän Fabian Holland und Präsident Rüdiger Fritsch kennen sich schon jahrelang – und sie schätzen sich. Der SV 98-Boss sei stets für eine klare Ansage gut, findet der 30-Jährige.
Anna Katharina Hahn nimmt sich als Gastpredigerin in Darmstadt die Worte „Das Wort ist Fleisch geworden“ vor. Mit ihrer Interpretation kommt nicht jeder klar.
Er ist der beste Kenner der Darmstädter Kulturgeschichte – und hat der Stadt mir dem Kunstarchiv das kulturelle Gedächtnis geschenkt. Am 30. März wird der Galerist 70.
Katrin Pitz gewinnt die begehrte Auszeichnung des „Literarischen März“. In den Debatten der Jury gab es viel zu lernen über Aquariums-Pflanzen, Vibratoren und moderne Mythen.
Ein Gespräch mit der Vorsitzenden Hildegard Förster-Heldmann und dem Direktor der Kunsthalle León Krempel über die Würdigung der Unesco-Kommission.
Weil viele Besucher begeistert sind von der Wirkung des farbig schillernden Kunstwerks, hat sich die Gemeinde zum Kauf entschlossen. Er soll durch Spenden finanziert werden.
Das Darmstädter Landesmuseum stellt den großen deutschen Impressionisten ab Oktober in seinem europäischen Kontext vor. Im Ausstellungsmodell hängen die Bilder schon.