
Abgesagt: Kein "Eurofolk-Festival", keine Flucht aus dem Alltag
Seit 1972 musste das „Eurofolk-Festival“ nie abgesagt werden. Dann kam Corona. Zum zweiten Teil der Festival-Serie schauen wir nach Ingelheim: Was verpassen wir dort diesen Sommer?
Seit 1972 musste das „Eurofolk-Festival“ nie abgesagt werden. Dann kam Corona. Zum zweiten Teil der Festival-Serie schauen wir nach Ingelheim: Was verpassen wir dort diesen Sommer?
Die ungewohnte Arbeitssituation in Zeiten von Corona hat für viele Arbeitnehmer bei der Einkommensteuererklärung 2020 Folgen. Was ist zu beachten? Was fällt weg? Was ist bares Geld...
Hunderte Corona-Fälle in Großschlachtereien heizen Diskussionen über Arbeitsbedingungen in der Branche an. Heike Schnürer von der Odenwald Schlachthof GmbH erklärt, wie es anders g...
Das Corona-Virus wirbelt den Alltag im Kindergarten gehörig umeinander. Ein Beispiel aus dem Kindergarten in Ober-Widdersheim zeigt die täglichen Hürden.
Die ehrenamtlichen Helfer des DRK öffnen die Anlaufstelle für Coronatests in Alzey nur noch zweimal die Woche. Trotz sinkender Zahlen kommt die Schließung nicht infrage.
Vor einem Jahr hätten die Bauarbeiten des neuen Ärztehauses an der Unteren Hauptstraße beginnen können – doch es tut sich bis heute nichts. Die Gründe für die Verspätung.
Zum neuen Jahr soll der monatliche Rundfunkbeitrag erhöht werden. ZDF-Intendant Thomas Bellut erläutert im Interview, wie er diese Maßnahme politisch durchsetzen will.
Am Pfingstwochenende ist fast überall in Deutschland ein Kurzurlaub möglich. Allerdings gibt es in allen 16 Bundesländern ganz unterschiedliche Regeln. Und was gilt im Ausland?