Gelungene Kür: Der offene Kunstradvierer der Junioren des VfH Worms in der Besetzung Jonathan Elvers, Lena Schmitt, Charlotte Metzenroth und Coolen Strenge.
(Foto: VfH Worms)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - Endlich wieder vor Zuschauern. Beim Wormser Cup und dem Turnier der Jugend konnten sich die Kunstradfahrer am vergangenen Wochenende wieder dem rheinhessischen Publikum präsentieren. Insgesamt dreißig startende Cupmannschaften mit teilnehmenden Sportlern aus sieben Nationen waren am Start.
Die Resultate vorweg: Den begehrten Wanderpokal holte sich die Mannschaft vom SKV Mörfelden vor dem RV-Mainz Ebersheim und der TSG Flonheim. Der Preis für den besten ausländischen Verein ging in diesem Jahr nach Frankreich (VCE Dorlisheim). Die Wormser Mannschaften des VfH kamen auf Platz vier, sieben und 29.
In der ersten Mannschaft des VfH Worms starteten unter anderem der Kunstradsechser und Kunstradvierer der Juniorinnen und bewiesen mit gelungenen Küren, dass sie in der nationalen Spitze angekommen sind. Gleiches gilt für den Junioren-Zweier Elvers/Krückl, der in zwei Wochen bei der Deutschen Meisterschaft an den Start gehen wird. Ein vielversprechendes Comeback nach seinem Rücktritt 2019 feierte der Einradvierer der Frauen. Ebenfalls mit von der Partie: Gracia Sotomayor, die national den VfH Worms vertritt und bei internationalen Wettkämpfen für ihr Heimatland Peru fährt.
Beim Turnier der Jugend zeigte sich der VfH-Kunstradvierer der Juniorinnen in Topform. Trotz eines Sturzes bei der Torfahrt zeigten die Athletinnen ein sicheres und ruhiges Programm, das mit einem starken Ergebnis von 142,03 Punkten belohnt wurde. Platz eins. Den zweiten Rang belegte nach einem ebenfalls fehlerfreien Programm die offene Wormser Mannschaft.
Der Kunstradzweier mit Julian Krückl und Jonathan Elvers haderte zunächst beim Cup noch mit ihrem Reitsitzsteiger/Schulterstand. Tags drauf beim Turnier der Jugend liefen dann alle Übungen allerdings nach Plan. Im Endklassement belegten Krückl/Elvers den zweiten Platz. Gute Ergebnisse im Einer Bereich zeigten auch die Wormser Nachwuchssportler Lasse Bösel (U11), Anton Voß (U13) und Marlene Baus (U11).
Abseits des sportlichen Wettkampfes wurde der Weltmeistervierer des VfH offiziell von Vereinssei te verabschiedet. Der Frauenvierer, der sich vor wenigen Wochen über die Auszeichnung Mannschaft des Jahres in Rheinland-Pfalz 2021 freuen durfte, war nach dem WM-Titel im vergangenen Jahr vom Wettkampfsport zurückgetreten. Ebenso wurden Lisa Born und Lena Seibel von der Sportjugend Rheinhessen mit dem Preis „Junges Ehrenamt“ für ihr Engagement im Vorstand sowie in der Kinder- und Jugendarbeit des VfH gewürdigt.