Silber und Bronze: Wormser Kunstradfahrer trumpfen bei der Junioren-Meisterschaft in Amorbach auf.
Von Stefan Mannshausen
Sportredaktion Worms
Der Sechser der Kunstradfahrerinnen des VfH Worms bei ihrer Kür in Amorbach.
(Foto: Wilfried Schwarz)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
AMORBACH - Die Vorfreude war groß, denn es war die erste Deutsche Juniorenmeisterschaft seit 2019. In den Folgejahren wurde der Wettkampf aufgrund der Pandemie zweimal abgesagt. Nun also das Comeback, das die Nachwuchsfahrer des VfH Worms mit bemerkenswerten Ergebnissen krönten: Silber im Sechser und Bronze im Vierer der Juniorinnen.
Den Auftakt in Amorbach machte am ersten Wettkampftag der Kunstradvierer. Romy Wetzel, Johanna Reis, Mia Küppers und Lara Günther hatten sich mit Finalstarts und nationalen Top-drei Platzierungen in den Wochen vor dem Saison-Highlight Selbstvertrauen erarbeitet und gehörten vorab zu den Mitfavoriten. Dem Druck hielten die Athletinnen stand. Zwar bekam das Quartett aufgrund eines Sturzes Punktabzüge, weil die restliche Kür jedoch problemlos klappte, reichte es für die Wormserinnen zu 135,35 Punkten und einen am Ende dritten Platz. Platz eins ging an die amtierenden Europameisterinnen aus Aach – keine allzu große Überraschung. Die Freude im VfH-Lager war auch deshalb so groß, weil die Bronzemedaille die erste Medaille überhaupt bei einer Deutschen Meisterschaft für diese Generation bedeutete.
Am frühen Sonntagvormittag präsentierte der Sechser sein Programm. Die Viererbesetzung zeigte zusammen mit Colleen Strenge und Lena Seibel einen von der ersten bis zur letzten Übung fehlerlosen Vortrag. Trainer Stefan Born schwärmte über das Programm seiner Schützlinge: „Keine Wackler, keine Unsicherheiten, tolle Haltung.“ Der Lohn: Sprung auf Rang eins und starke 131,70 Punkte. Doch noch mussten sie die Kür der auch hier favorisierten Fahrer aus Aach abwarten. Und auch den zuletzt startenden Titelverteidigern gelang eine fehlerfreie Kür. Die Jury musste entscheiden und sah die Gruppe aus Aach vorne. Platz zwei also für die Wormserinnen, die dennoch allen Grund zu jubeln hatten.
Dritte Wormser Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft waren die beiden Junioren Jonathan Elvers und Julian Krückl im Zweier. Für ihre Kür bei der Endrunde hatten sie ihr Programm mit dem neuen Element Reitsitzsteiger/Schulterstand aufgestockt, welches wie auch die anderen Programmteile auf einem Rad fehlerfrei klappte. Auf zwei Rädern sorgte allerdings ein Sturz beim Abgang aus dem Kehrsteuerrohrsteiger für Punktabzüge. Die beiden Junioren beendeten den Wettkampf mit 53,66 Punkten auf Platz sieben.