WM-Auslosung: DFB-Elf trifft auf Spanien

Lothar Matthäus zog in Doha Deutschland aus dem Lostopf B bei der WM-Auslosung. Foto: dpa

Zwei der drei deutschen Vorrunden-Gegner bei der WM in Katar stehen fest. Der dritte wird noch ermittelt.

Anzeige

DOHA. Spanien, Japan und ein Play-off-Sieger: Die Mannschaft von Bundestrainer Hansi Flick hat bei der Fußball-WM in Katar eine durchaus machbare Gruppe erwischt. Gegen die Japaner um Frankfurts Makoto Hasebe bestreitet die DFB-Elf am 23. November das erste Spiel. Die Partie gegen Spanien findet am 27. November statt. Der dritte Gegner (1. Dezember) wird im Juni noch zwischen Costa Rica und Neuseeland ermittelt. Die Südamerikaner gehen als Favorit in das Duell. Das Eröffnungsspiel der WM steigt am 21. November (11 Uhr) zwischen Gastgeber Katar und Ekuador.

Die Gruppen im Überblick:

Gruppe A Katar, Ekuador, Senegal, Niederlande Gruppe B England, Iran, USA, Wales oder Schottland/Ukraine Gruppe C Argentinien, Saudi-Arabien, Mexiko, Polen Gruppe D Frankreich, Vereinigte Arabische Emirate/Australien oder Peru, Dänemark, Tunesien Gruppe E Spanien, Costa Rica/Neuseeland, Deutschland, Japan Gruppe F Belgien, Kanada, Marokko, Kroatien Gruppe G Brasilien, Serbien, Schweiz, Kamerun Gruppe H Portugal, Ghana, Uruguay, Südkorea

Anzeige

Um welche Uhrzeit und in welchen Stadien die einzelnen Partien stattfinden - das will die Fifa in den kommenden Tagen festlegen. Die WM findet dieses Jahr vom 21. November bis zum 18. Dezember statt. Bislang wurden 800.000 Tickets abgesetzt - die sechstgrößte Nachfrage kam aus Deutschland.

Gegen Spanien dürfte die DFB-Elf auf Revanche sinnen: Das 0:6 im November 2020 in der Nations League ist allen noch in Erinnerung. Deutschland wartet seit fünf Begegnungen auf einen Sieg gegen den Weltmeister von 2010. Gegen Japan gab es bislang nur zwei Testspiele: 2004 siegte die DFB-Elf 3:0, 2006 gab es ein 2:2.

Das Ergebnis der WM-Auslosung. Grafik: dpa
Das Ergebnis der WM-Auslosung. (© Grafik: dpa)

Bei der Auslosung in Katar war Deutschland ob der Weltranglisten-Position (12.) nur in Topf 2 einsortiert - dadurch war die Möglichkeit entstanden, dass das Team von Bundestrainer Hansi Flick schon in der Vorrunde auf eine der Top-Nationen treffen konnte. In Topf 1 waren neben dem vermeintlichen Glückslos Katar als Gastgeber auch Rekord-Weltmeister Brasilien, Belgien, Frankreich, Argentinien, England, Spanien und Portugal gesetzt.

Bundestrainer hält Aufgaben für nicht so einfach

Hansi Flick nahm das Hammerlos Spanien mit einem konzentrierten Lächeln zur Kenntnis. Die deutsche Nationalmannschaft bekommt es in der Vorrunde der Fußball-WM 2022 in Katar mit dem erwartet harten Brocken zu tun. Neben dem Ex-Weltmeister wurden der DFB-Auswahl am Freitag in Doha Eröffnungsgegner Japan sowie der Gewinner der Playoff-Partie zwischen Costa Rica und Neuseeland zugelost. In seinem breiten weißen Sessel in der fünften Reihe des Konferenzzentrums der WM-Hauptstadt notierte sich Flick die Gegner. Die heiße Phase der WM-Vorbereitung kann beginnen.

Anzeige

"Das ist eine spannende und interessante Gruppe. Die Aufgaben sind nicht so einfach. Wir haben uns viel vorgenommen für dieses Turnier. Bei der Auslosung musst du nehmen, was kommt", sagte Bundestrainer Hansi Flick in der ARD und ergänzte mit Blick auf den ersten Gegner: "Japan ist eine Mannschaft, die immer dabei ist. Sie haben viele Spieler, die in der Bundesliga spielen. Von daher haben sie eine hohe Qualität. Wir wollten ein Freundschaftsspiel gegen sie machen, das fällt jetzt flach. Wir müssen schauen, dass wir uns durchsetzen."

Das Topspiel ist aber das Duell mit Spanien. "Es war klar, dass wir aus Topf eins einen sehr guten Gegner kriegen würden", sagte DFB-Kapitän Manuel Neuer bei Magenta: "Jetzt ist es Spanien, da haben wir negative Erfahrungen gemacht in der Vergangenheit. Aber ich glaube, so etwas passiert uns nicht zweimal." 2008 hatte Deutschland das EM-Finale gegen Spanien verloren.

Auftakt gegen Japan am 23. November

Los geht es für die DFB-Auswahl am 23. November gegen Japan - Stadion und Anstoßzeit werden voraussichtlich am Samstag bekanntgegeben. Das Schlagerspiel gegen Spanien steigt am 27. November. Das dritte Gruppenspiel ist für den 1. Dezember angesetzt, zuvor müssen Costa Rica und Neuseeland im kommenden Juni um das eine WM-Ticket spielen. Das WM-Auftaktspiel bestreitet Gastgeber Katar am 21. November gegen Ecuador.

"Wir respektieren alle Gegner, wir müssen auf höchstem Niveau spielen", sagte Rekordnationalspieler Lothar Matthäus, der die Deutschland-Kugel gezogen hatte. Gegen Spanien spielte Deutschland vier Mal bei Weltmeisterschaften, die Iberer um Starspieler Pedri hatten 2010 mit dem WM-Triumph in Südafrika ihren größten Triumph gefeiert. Auf dem Weg dahin siegte das spanische Team im Halbfinale gegen die DFB-Auswahl. Gegen Japan hat Deutschland noch nie bei einer WM gespielt.