Im Rahmen des Frankenstein-Bergturnfestes war auch die Kinderleichtathletik-Liga im Einsatz. Der TV Seeheim sicherte sich hier vorzeitig Gesamtsiege in zwei Altersklassen.
EBERSTADT - (revo/udo). Rennen, werfen und springen auf einem Natursportplatz: Die jüngsten Leichtathleten waren am Wochenende in ganz besonderer Umgebung im Einsatz. Zum dritten Mal gehörte die Kinderleichtathletik-Liga zum Programm des Frankenstein-Bergturnfest. „Das ist eine wirkliche Bereichung für unser Programm“, sagt Udo Bausch, der bei aller Traditionspflege gerne den eifrigen Nachwuchs ins Programm aufgenommen hat. Schließlich lebt das Bergturnfest auch in seiner 116. Auflage von Wettkampfformen, die man altertümlich, aber auch alternativ nennen kann.
Keulenzielwurf etwa begeisterte auch viele junge Athleten, die vorher für ihre Mannschaften im Rahmen der Kinderliga Hürdenlauf über Bananenkisten machten. Rein sportlich hat auf dem Natursportplatz der TV Seeheim in zwei Altersklassen vorzeitig den Gesamtsieg festgemacht. Bei den ältesten Jahrgängen kommt es hingegen erst im fünften Wettkampf zum entscheidenden Vergleich.
Beim vierten von fünf Durchgängen zeigten die Seeheimer in beiden Wertungsklassen starke Leistungen. In der U 8 setzte sich das Team mit sechs Punkten aus vier Wettbewerben klar gegen den ASC Darmstadt (9) und die Startgemeinschaft aus SG Weiterstadt und SKG Gräfenhausen (12) durch. Mit diesem Tageserfolg sind die Bergsträßer aufgrund eines möglichen Streichergebnisses nicht mehr von der Spitze der Gesamtwertung zu verdrängen.
Das gleiche Bild ergibt sich in der U 10, wo der TV Seeheim am Ende auf die Idealpunktzahl von vier Zählern kommen wird, denn am Frankenstein gelang der vierte Sieg. Den mussten sich die Seeheimer mit dem punktgleichen ASC Darmstadt teilen. Beide Teams kamen auf sechs Tagespunkte und lagen damit weit vor der Konkurrenz der SG Egelsbach (25).
ASC vor dem Finale der U12 punktgleich mit Urberach
Spannend wird es beim Ligafinale in der U 12. Hier hat sich der ASC Darmstadt mit dem Tageserfolg (8) im Darmstädter Bürgerpark die Chance gesichert, auch den Gesamtsieg zu erreichen. Der ASC liegt nun punktgleich mit dem MTV Urberach auf Rang eins, der sich in der Tageswertung Platz zwei (9) sicherte. Rang drei ging an die Startgemeinschaft SG Egelsbach/SG Weiterstadt.
Von dort kam mit Aaron Keller auch der Einzelsieger in der M 10, während Henning Judt (LG Langen) die M 11 für sich entschied. In der W 11 setzte sich Tessa Sofie Böttcher (ASC Darmstadt) durch, den Tagesbestwert in der Einzelwertung der U 12 erzielte Johanna Hill (TG Traisa), die in der W 10 auf sechs Tagespunkte kam.