Fünf Athleten von der TSG Wehrheim starten bei den hessischen Leichtathletik-Titelkämpfen. Der Königsteiner LV stellt das größte Kontingent aus dem Sportkreis Hochtaunus.
HOCHTAUNUS - Am letzten Wochenende im Monat Mai steht mit den hessischen Leichtathletik Meisterschaften der Aktivenklasse und Jugend B eine erste große Standortbestimmung in der noch relativ jungen Saison auf dem Programm. Für die Titelkämpfe im Kasseler Auestadion sind beim Hessischen Leichtathletik Verband 504 Meldungen aus 114 Vereinen eingegangen, wobei aus der Usinger Region die TSG Wehrheim mit fünf Kräften in Kassel vertreten ist. Das größte Hochtaunus-Kontingent stellen mit zwölf Kräften die Läufer, Springer und Werfer vom Königsteiner LV. Der MTV Kronberg ist mit drei Mann präsent, die TSG Friedrichsdorf mit zwei Kräften. Hinzu kommen noch neun Sportler aus dem Hochtaunuskreis, die jedoch das Trikot der LG OVAG Friedberg-Fauerbach oder der LG Eintracht Frankfurt tragen.
Vanessa Wallisch (TSG Wehrheim) ist mit ihrer Bestmarke von 48,80 Metern (aus dem Jahr 2018) im Diskuswerfen durchaus eine Kandidatin fürs Treppchen. Zudem hat die Justizfachangestellte auch im Kugelstoßen noch ein Eisen im Feuer. In beiden Disziplinen trifft die TSGlerin auf Jessica Penzlin (HTG Bad Homburg). Max Lehl hat im Stabhochsprung von der A-Jugend zu den Männern "hochgemeldet". Lediglich vier Namen stehen hier in der Meldeliste, die vom Anspacher Gordon Porsch (LG OVAG Friedberg-Fauerbach) angeführt wird. Lehl ist bei der Bestätigung seiner Bestmarke von 4,60 Metern ein Mann für die Vizemeisterschaft. Der jüngere Bruder Nick (noch M15) springt bei den Jungs der B-Jugend und will in erster Linie Wettkampferfahrung sammeln.
Bronze in Reichweite
Bei der männlichen B-Jugend könnten Kai Rechinger und Elias Klink über 1500 Meter durchaus in Reichweite der Bronzemedaille kommen. Karolin Leiacker (Anspach/noch Jugend A) geht mit dem Stab für die LG OVAG Friedberg-Fauerbach auf Höhenjagd und ist bei den Frauen eine Kandidatin auf Bronze. Ohne Stab will Lukas Rindt (TSG Friedrichsdorf/Jugend B) im Hochsprung hoch hinaus. Der Youngster aus der Zwiebackstadt ist mit einer Vorleistung von 1,93 Metern der Titelfavorit. Beim Königsteiner LV sind die Nachwuchskräfte Jette Priedemuth (Hammerwurf) und Katja Richardson (Dreisprung) die klar Führenden in der Meldeliste. Bei den Frauen ist Siebenkämpferin Vanessa Grimm (ebenfalls KLV) die schnellste Athletin über 100 Meter Hürden. Bei den Langhürden der Frauen wird Rachel Wittich (KLV/noch Jugend A) auf dem Stockerl erwartet. Siebenkämpferin Lara Kohlenbach (noch Jugend A) ist im Weitsprung, und über 100 Meter Hürden mit dabei. Berechtigte Chancen auf Edelmetall haben auch die KLV-Athleten Markus Wagenleitner (noch M15) im Stabhochsprung sowie Charlotte Brühl (800 m). Über 110 Meter Hürden wird beim Nachwuchs ein spannendes Duell zwischen Moritz Mainka (Wiesbadener LV) und Aaron Heinz (MTV Kronberg) erwartet. Die Usingerin Anna Lisa Hawlitschek (MTV) könnte über 800 Meter bei den Frauen durchaus in den Bereich von Bronze kommen. Die Anspacherin Emilia Zimny (LG Eintracht Frankfurt/noch Jugend A) wird den Frauen-Speer werfen und ist hier aber durchaus eine Anwärterin auf Edelmetall. Im Hochsprung ist ihre Teamkollegin Anabel Peine (Bad Homburg) sogar die Nummer eins in der Meldeliste.