Rheinhessenliga: TG Osthofen erst nach der Pause konsequent
Durch leichte Ballverluste hielten die Handballer der TG Osthofen die Reserve der HSG Rhein-Nahe lange im Spiel. Erst nach der Pause wurde es einseitig.
Freie Schussbahn: Osthofens Eric Popple (am Ball) ist seinen Gegenspielern entwischt. Mit acht Treffern war er Toptorschütze der TGO gegen Bingen II.
(Foto: BilderKartell/Christine Dirigo)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OSTHOFEN - (fst). Im Kampf um die Meisterschaft in der Handball-Rheinhessenliga hat die TG Osthofen als aktueller Tabellenzweiter wieder einmal zwei unterschiedliche Gesichter gezeigt. Nach einer wenig überzeugenden 16:15-Halbzeitführung gewannen die TGOler gegen die Oberliga-Reserve der HSG Rhein-Nahe dank einer furiosen zweiten Halbzeit mit 36:19.
Im Blickpunkt war dabei der Osthofener Neuzugang Sebastian Knierim, der nach vielen Jahren in der zweiten Bundesliga sein Comeback bei seinem Ausbildungsverein feierte. Dem Rechtsaußen gelangen zwei Treffer, als treffsicherer erwiesen sich Eric Popple (8) und Maurice Meitzler (7).
Letzterer war es auch, der den ersten Treffer in der Wonnegauhalle erzielte. Die Gäste aus Bingen wussten diesen Treffer jedoch ebenso auszugleichen wie die folgenden TGO-Tore. Erst Mitte der ersten Halbzeit konnte sich die TGO ein wenig absetzen (10:7, 16.), Bingen steckte jedoch nicht auf, bestrafte die mangelhafte Chancenverwertung der Hausherren. „Bingen konnte zu viele einfache Tore erzielen, wir haben uns leichtfertige Ballverluste geleistet“, grantelte das Trainerteam mit Leo Vuletic und Mirko Höfler nach dem ersten Durchgang.
Nach dem Seitenwechsel trat die TGO dann entschlossener bei eigenem Ballbesitz auf. Folgerichtig vergrößerten die Gastgeber ihren Vorsprung minütlich. Und in der 51. Spielminute feierte auch Sebastian Knierim sein Tor-Comeback für die TGO. Nach dem letztlich deutlichen Erfolg meinten Leo Vuletic und Mirko Höfler: „Wir können mit der gezeigten Leistung im zweiten Durchgang zufrieden sein.“ Im anstehenden Heimspiel gegen Meisenheim sei aber eine konzentrierte Leistung über 60 Minuten notwendig.