HSG Wittlich zieht bei der TG Osthofen nach der Pause davon
Es sind triste Tage für die Frauen der TG Osthofen in der Oberliga. Vor Wochenfrist gab‘s eine Klatsche in Zweibrücken. Gegen Wittlich lief‘s nicht besser.
Von Florian Stenner
Schieflage: Constanze Schnaubelt (am Ball) fliegt in Richtung des Wittlicher Gehäuses. Die Osthofenerin kommt bis zum Ende auf drei Treffer.
(Foto: BilderKartell/Christine Dirigo)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OSTHOFEN - Nach der deutlichen Auswärtsniederlage beim SV Zweibrücken setzte es für die Handballerinnen der TG Osthofen die nächste Klatsche. Vor heimischem Publikum unterlagen die TGOlerinnen dem Aufstiegsaspiranten HSG Wittlich mit 15:28 (9:15). „Wir machen momentan zu viele technische Fehler und leisten uns zu viele Fehlwürfe“, konstatierte ein enttäuschter TGO-Trainer Marcus Otterstätter, der mit Blick auf die Deutlichkeit der Niederlage wusste: „Am Ende kommt so ein Ergebnis raus, wenn wir solche Fehler machen.“
Dass die TGO den seit nunmehr drei Spielen anhaltenden Negativlauf nicht würde stoppen können, das zeichnete sich bereits früh im Spiel ab. Denn bereits der Start lief suboptimal aus Sicht der Gastgeberinnen. Während die Wittlicher Angriffsmaschine vom Anpfiff weg rollte, ging die TGO fahrlässig mit den sich bietenden Chancen um. Nach fünf Spielminuten stand es bereits 1:4. Das einzig Positive, was sich auch durch das gesamte Spiel hinwegzog: Die TGO erspielte sich Torchancen. Doch diese wurden auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit zu selten genutzt. So ging die Otterstätter-Sieben mit einem deutlichen 9:15-Rückstand in die Pause.
„Wir hätten durchaus mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause gehen können. Es ist aber anders gekommen, und Wittlich hat uns direkt nach Wiederanpfiff mit einem Lauf den Zahn gezogen“, analysierte der TGO-Trainer. In Zahlen bedeutete besagter Zwischenspurt, dass die Gäste bis zur 38. Minute auf 10:22 davonzogen. Viel deutlicher wurde es dann aber im weiteren Spielverlauf nicht mehr, Wittlich rotierte fleißig, und Osthofen konnte ein komplettes Debakel durch eigene Tore verhindern. Durch die dritte Niederlage in Serie ist der gute Saisonstart der TGO-Frauen allerdings dahin. Es bleibt aktuell beim zehnten Platz.