Gerade mal sieben Minuten halten die Handballerinnen der TG Osthofen im Gastspiel bei der HSG Hunsrück mit. Danach geht für die TGO-Sieben alles zu schnell.
KLEINICH - (csr). Eine Niederlage gegen einen starken Gegner? Kann mal passieren. Das findet zumindest Marcus Otterstädter. Was dem Trainer der Handball-Frauen der TG Osthofen am Samstag aber gar nicht gefiel, das war die Art und Weise, wie sich seine Mannschaft im Oberliga-Gastspiel bei der HSG Hunsrück am Ende in die Niederlage ergab. „Da haben dann manche gemeint, sie müssten nicht mehr zurücklaufen“, haderte der TGO-Coach, der betont: „Das geht gar nicht.“ Speziell vor diesem Hintergrund wird er seiner Mannschaft nach der 19:36 (13:20)-Klatsche im Hunsrück noch mal deutlich die Leviten lesen.
Grundsätzlich, zumindest da zeigte sich Otterstädter nachher überzeugt, sei gegen einen derart starken und am Samstag auch noch überaus konsequenten Gastgeber für seine Mannschaft letztlich mehr als eine Niederlage kaum möglich gewesen: „Die waren an diesem Tag einfach deutlich stärker als wir.“ Und erkennbar machte sich dies auch schon relativ früh. Bis zum 5:4 (7.) blieb die Partie ausgeglichen, der Treffer von Mona Schmitt sollte aber der letzte bleiben, mit dem die Wonnegauerinnen noch Kontakt hielten. Plötzlich ging alles viel zu schnell. „Wir haben vorne Fehler gemacht“, schilderte Otterstädter, „die wir in den ersten Minuten eben nicht gemacht hatten“. Drei Minuten benötigten die Gastgeberinnen, um das Ergebnis auf 10:4 (10.) zu stellen. Da war die Messe eigentlich schon gelesen.
Zumindest bis zur Pause blieb die Sache im vertretbaren Rahmen, mit einem 20:13 ging es in die Kabine. Was sich danach aber abspielte, das verdarb dem Coach den Rest des Abends. Innerhalb von zehn Minuten zogen die Gastgeberinnen auf 27:14 (40.) davon. Am Ende lag die TGO gar 17 Tore hinten. Noch mal Otterstädter: „Man muss zumindest versuchen, das Ergebnis erträglich zu halten.“
TG Osthofen: Haag, Kleinewächter; Schmitt (6), Köhler (4), Knierim (2), Bott, Reimann, König (1), Graf, Roos, Graf (2/1), Hauck (2), Fahrnbach (2).