Kommentar zur Fußballpause im SWFV: Einzig richtig

Als sich das Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbands am Dienstagabend vernetzte, war klar, was am Ende der Sitzung herauskommen musste: Die Unterbrechung des offiziellen Spielbetriebs ...
Als sich das Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbands am Dienstagabend vernetzte, war klar, was am Ende der Sitzung herauskommen musste: Die Unterbrechung des offiziellen Spielbetriebs ...
Der Südwestdeutsche Fußballverband beschloss, seine Pokal- und Meisterschaftsserien ab Donnerstag auszusetzen. Zu viele Argumente sprachen dagegen, die Saison fortzusetzen.
Der SWFV hat mitgeteilt, dass der gesamte Pflichtspielbetrieb in allen Spielklassen und im Pokal ab Donnerstag bis auf Weiteres angehalten wird.
Mit dem 6:1-Kantersieg gegen Fortuna Mombach haben die Altrheiner ihre imposante Serie ausgebaut. Die Konsequenz: Jetzt rückt die Aufstiegsrunde in den Fokus.
In mehr und mehr Städten und Kreisen springt die Corona-Ampel auf „Rot“. Die Probleme, mit denen die Vereine da zu tun haben, sind vielfältig. Konsequenzen werden gezogen.
Die Gefahr einer Corona-Pause ist im regionalen Amateurfußball seit Wochen allgegenwärtig. Der Fußball-Kreis Bad Kreuznach erwägt jetzt konkret die Einstellung des Spielbetriebs.
Die Infektionszahlen steigen in nahezu allen Fußballkreisen rasant an. Eine Saisonunterbrechung im Amateurfußball ist deshalb unverzichtbar.