Lilien-Aufstieg in Hannover? Was Fans vorher wissen müssen

aus SV Darmstadt 98

Thema folgen
Aufsteiger 2023, am Sonntag soll die Rückkehr in die Bundesliga klargemacht werden.
© Guido Schiek

Rund 5000 Fans werden Darmstadt 98 am Sonntag zum Spiel bei Hannover 96 begleiten. Bahnstreik, Tickets und Dresscode - die wichtigsten Infos vor der möglichen Aufstiegsparty.

Anzeige

Darmstadt. Die Rechnung für Sonntag ist simpel: Gewinnt der SV Darmstadt 98 bei Hannover 96 (Anstoß 13.30 Uhr), ist er aufgestiegen und Fußball-Bundesligist. Wenn nicht, darf der Hamburger SV zeitgleich bei Jahn Regensburg nicht mehr Punkte holen als die Lilien. Selbst wenn der SV 98 verliert oder unentschieden spielt, könnte er aufsteigen, wenn der HSV nicht mehr Punkte holt. Sprich: Es ist alles angerichtet für die große Lilien-Party.

An- und Abreise: Zwischen 4000 und 5000 Lilien-Anhänger werden sich auf die knapp 400 Kilometer Richtung Norden aufmachen, um im besten Fall bei der rauschenden Aufstiegsparty dabei zu sein. 3600 Karten sind bereits weg, der Stehblock ist ausverkauft. Doch auch Kurzentschlossene haben noch die Möglichkeit, sich mit Karten im 98-Onlineshop einzudecken. Die fast 50.000 Zuschauer fassende HDI-Arena bietet schließlich genug Platz.

Doch kein Bahnstreik ab Sonntagabend

Der SV 98 hat kurzerhand zehn weitere Fanbusse organisiert, die zusätzlich zu den bereits drei organisierten ICE-Gruppenfahrten am Sonntag starten werden. Plätze in den Bussen sind noch verfügbar.

Anzeige

Los geht es für die Busfahrten um 6 Uhr, der Fahrpreis beträgt 45 Euro für Vereinsmitglieder und 49 Euro für Nicht-Mitglieder. Jugendliche und Kinder fahren für 40 Euro mit. Hinzu kommen die üblichen Fanclubs und Gruppen, die sowieso zu allen Auswärtsspielen Reisen organisieren. Der für Sonntagabend angekündigte Warnstreik der Bahn ist vom Tisch. Die meisten Fans dürften dann aber schon wieder in Südhessen sein und bestenfalls die Nacht in Darmstadt zum Tag machen.

Dresscode: „Egal ob Retro, Matchworn oder aus der aktuellen Saison – alle im Trikot nach Hannover“, lautet der Aufruf der aktiven Fanszene. Es dürfte eine blau-weiße Wand hinter der Elf von Coach Torsten Lieberknecht stehen. „Ich hoffe, dass so viele Fans wie möglich in Hannover erscheinen und uns zahlreich unterstützen“, hatte Angreifer Phillip Tietz schon nach dem 0:3 gegen St. Pauli die Marschroute ausgegeben.

Anzeige

Eintrittskarte für Sammler: Der vierte Lilien-Aufstieg in die Fußball-Bundesliga, wenn er denn in Hannover eingetütet wird, ist ein Ereignis, das sich vor allem Sammler in allen möglichen Formen bewahren wollen. Dazu muss es nicht gleich das grüne Stück Rasen sein, auch die Eintrittskarte ist ein Objekt, dass man sich gerne aufbewahrt.

In Hannover gibt es jedoch wie in vielen anderen Stadien keine „echte“ Eintrittskarte mehr, lediglich die Print@home oder digitale Variante. Die Südtribüne Darmstadt bietet Sammlern daher eine eigens gestaltete Eintrittskarte, die vor dem Gästeblock in Hannover für eine Mindestspende von einem Euro erworben werden kann. Das Geld fließt in die Choreokasse. Die Karte ist auf der einen Seite angelehnt an die Eintrittskarten von vor genau 30 Jahren aus der Zweitliga-Saison 92/93, auf der anderen mit einem individuellen Design gestaltet.

Feier bei Rückkehr: Von Vereinsseite ist offiziell nichts verkündet. Beim letzten Aufstieg 2015 war das noch einfacher. Schließlich wurde der am Böllenfalltor besiegelt – und es war sowieso gerade Schlossgrabenfest. Aber spontane Feiern sind bekanntlich die schönsten. Sicher ist: Im Aufstiegsfall wird in Darmstadt so schnell niemand schlafen gehen. So dürfte der Mannschaft bei Rückkehr ein würdiger Empfang bereitet werden. Und auch am Marktplatz, im Citytunnel und im Ratskeller könnte es eine lange Nacht werden.