Corona-Regeln nicht eingehalten: Geldstrafe für FCK

aus 1. FCK

Thema folgen
Symbolfoto: dpa

Der 1. FC Kaiserslautern muss eine Geldstrafe zahlen - weil einige Corona-Regeln am 6. Februar nicht eingehalten worden waren.

Anzeige

KAISERSLAUTERN. Der 1. FC Kaiserslautern muss wegen des Verstoßes gegen das Hygienekonzept nach dem Derbysieg beim SV Waldhof Mannheim eine Geldstrafe in Höhe von 5000 Euro zahlen. Der Spielausschuss des Deutschen Fußball-Bundes ahndete am Freitag mit dem Urteil die Vorkommnisse vom 6. Februar, als beim Empfang des Drittligisten durch rund 300 Fans auf dem Betzenberg einige Corona-Regeln nicht eingehalten worden waren.

Mehr als 100 Personen feierten Anfang Februar den Derbysieg des FCK.  Screenshot: VRM
Mehr als 100 Personen feierten Anfang Februar den Derbysieg des FCK. (© Screenshot: VRM)

So feierte FCK-Kapitän Jean Zimmer im Eingang der geöffneten Tür des Mannschaftsbusses mit den Fans ohne Einhalten des Mindestabstands und Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Auch andere Spieler und Bus-Insassen hielten sich zu diesem Zeitpunkt nicht an Mindestabstände und das Tragen einer Schutzmaske. Der Verein hatte das Fehlverhalten eingeräumt und intern aufgearbeitet.

Anzeige

Von dpa