Der Fußball-Bundesligist tauscht den Rasen nach dem Hoffenheim-Heimspiel aus - und verteilt das Grün an die Anhängerschaft. Was hinter der Geschichte steckt.
Mainz. Wenn das Grün so richtig in den Bann zieht: Mancher Fußballfan sichert sich nach gewonnen Titeln oder bestandenen Abstiegskämpfen ein Stück Rasen, wenn der Platzsturm nach dem Abpfiff gelingt. Das führte schon zu kuriosen Szenen. 2001 schnitten Schalke-Fans Rasenteile aus dem alten Parkstadion, weil sie sich für den neuen Deutschen Meister hielten. Vier Minuten später war der Meister-Rasen ein Vizemeister-Rasen, weil Patrik Andersson die Bayern im fernen Hamburg noch zum Titel schoss. Bei Fortuna Düsseldorf grub ein Anhänger, der beim Relegationsspiel gegen Hertha BSC Berlin irrtümlich vom Abpfiff ausgegangen war, zu früh den Elfmeterpunkt samt Rasenstück aus und trug ihn davon. Wo es damals ein Stadionverbot für den Fortuna-Fan setzte, verteilt Mainz 05 zu Beginn der kommenden Wochen Stücke des Arena-Rasens. Freiwillig.
Denn nach dem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim tauscht der Fußball-Bundesligist das Geläuf aus. Die Arbeiten sollen am Montag starten und bereits am Donnerstagabend abgeschlossen sein, teilte der Verein auf Anfrage mit. Beim Heimspiel gegen den SC Freiburg (Sonntag, 19. März, 19.30 Uhr) laufen Robin Zentner, Dominik Kohr und Co. damit schon auf dem neuen Rasen auf. Doch was passiert mit dem alten Grün?
Dauerkarteninhaber lösen Versprechen ein
Darüber dürfen sich einige Fans freuen, die diesen gerne sammeln - und dafür schon lange bezahlt haben. Der Hintergrund der Geschichte: Während der Corona-Pandemie, als die Stadien leer waren und Mainz 05 gegen den Abstieg kämpfte, startete der Verein eine Aktion für die Dauerkarteninhaber der Saison 2020/21. Diesen bot der Bundesligist so genannte „Sehnsucht”-Heimspielpakete an, die zwischen 19,05 und 55,05 Euro kosteten und etwas Stadionerlebnis in die eigenen vier Wände bringen sollte, wie der Verein mitteilt. Neben Fanartikeln, Nervennahrung für Spiele vor dem Fernseher und Verlosungen zu Treffen mit 05-Trainer Bo Svensson gab es dabei die Möglichkeit, ein Stück Arena-Rasen zu kaufen.
„Da der Rasen seit der Aktion nicht getauscht wurde, können die Rasenstücke erst jetzt ausgegeben werden”, sagt Pressesprecherin Silke Bannick nun. 800 Fanpakete seien insgesamt verkauft worden. Und einige Anhänger haben offenbar Lust, ein Stück Stadion-Rasen mit nach Hause zu nehmen: Etwa 240 Fans nutzen laut Angaben des Vereins die Möglichkeit, das Rasenstück abzuholen, das einen Durchmesser von zwölf Zentimetern hat, vier Zentimeter dick ist - und schon so manches Tor erlebt hat. Für Hobbygärtner hat der Bundesligist auch einen wichtigen Hinweis in die Mail geschrieben. Das Zeitfenster zum Abholen beträgt nämlich nur wenige Stunden, weil die Stücke „nach dem Ausstechen am Montag ohne weitere Zuwendung schnell braun werden”, teilte der Verein den Fans mit, die ein Stück Stadionrasen bekommen. Ganz legal - und ohne Platzsturm.