
Der FSV Mainz 05 hat einen Fehlstart in die neue Bundesliga-Saison hingelegt. Die Rheinhessen verloren nach einem schwachen Auftritt gegen klar bessere Bremer 0:4.
Bremen. Zweites Auswärtsspiel, zweite verdiente Niederlage: Der FSV Mainz 05 hat einen Fehlstart in die neue Bundesliga-Saison hingelegt. Die Rheinhessen verloren am Samstag verdient 0:4 (0:1) beim bis dahin punkt- und torlosen SV Werder Bremen und haben damit aus den ersten drei Partien nur einen Punkt aus dem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (1:1) geholt und eine Torbilanz von 2:9. Marvin Ducksch mit einem Foulelfmeter (3.), Jens Stage (53.), Leonardo Bittencourt (82.) und Justin Njinmah (83.) schossen die Tore für die Hanseaten.
Brajan Gruda feiert sein Startelf-Debüt
Einen besonderen Samstag, dessen Verlauf er sich indes anders vorgestellt hatte, erlebte der 05er Brajan Gruda, der nach seinen Einwechslungen in den Spielen gegen Union Berlin und Eintracht Frankfurt überzeugt hatte. Der 19-Jährige bestritt nun gegen Werder sein Startelf-Debüt in der Bundesliga. Er erhielt den Platz des am Freitag zur TSG Hoffenheim gewechselten Anton Stach. Andreas Hanche-Olsen rückte für den verletzten Maxim Leitsch in die Innenverteidigung. Im Sturm begann Karim Onisiwo anstelle von Nelson Weiper.
Wie schon im Auftakt-Auswärtsspiel bei Union Berlin (1:4) gab es auch diesmal früh eine kalte Dusche für die 05er. Nach einem Ballverlust von Sepp van den Berg in Mittellinien-Nähe startete Werder den ersten von vielen gefährlichen Kontern in der ersten Halbzeit. Dawid Kownacki trieb den Ball nach vorne, am Ende stand Ducksch, den einige Mainzer im Abseits gesehen hatten, frei vor Zentner. Hanche-Olsen traf den Bremer, und Schiedsrichter Robert Schröder zeigte direkt auf den Punkt. Ducksch verwandelte den Strafstoß sicher (3.). Dass dies der einzige Treffer bis zur Pause blieb, war aus Mainzer Sicht die beste Nachricht der ersten Halbzeit. Denn die Werder-Konter rollten immer wieder gefährlich Richtung Mittelfeld, ohne dass die 05er Zugriff auf den Gegner bekamen. Die Abstände waren bei den Mainzern zu groß, und Werder stieß immer wieder in die daraus entstandenen Lücken.
Torhüter Robin Zentner rettet mehrfach für 05er
Mehrfach verhinderte 05-Torhüter Robin Zentner einen weiteren Gegentreffer. Er entschärfte einen gefährlichen Distanzschuss von Jens Stage (7.) und rettete zweimal gegen Nick Woltemade (33., 39.), der für den angeschlagenen Ducksch ins Spiel gekommen war. Dazu hatte Romano Schmid das 2:0 auf dem Fuß, schoss aber aus Nahdistanz über das Tor (27.). Den Mainzern gelangen hingegen nur vereinzelte Nadelstiche. Karim Onisiwo schoss knapp vorbei (6.), Jae-sung Lee prüfte Werder-Keeper Jiri Pavlenka (26.) und köpfte nach einer Freistoßflanke knapp vorbei (29.). Das Chancen- und Spielübergewicht gehörte in der ersten Halbzeit aber klar den Bremern.
In der Pause reagierte 05-Trainer Svensson. Er brachte Routinier Stefan Bell für den unsicher wirkenden und gelbverwarnten Hanche-Olsen, ließ die Außenspieler Phillipp Mwene und Anthony Caci die Seiten tauschen und rüttelte das Team insgesamt noch einmal auf. Das half, wenn auch nur acht Minuten lang. Die Mainzer erspielten sich mehrere Offensivszenen, schafften es dabei aber nie, in den Strafraum einzudringen. Und dann liefen sie in der 53. Minute den Bremern doch wieder nur hinter her. Mitchell Weiser konnte auf seiner rechten Seite völlig unbedrängt flanken und zirkelte den Ball so genau auf den Kopf des ebenfalls ungedeckten Stage, der zum 2:0 einköpfte.
Werder Bremens Joker stechen
Nachdem Amos Pieper bei einer weiteren Werder-Großchance knapp vorbeigeköpft hatte (66.), versuchte 05-Coach Svensson, mit einem Dreifach-Wechsel und der Umstellung auf ein offensiveres Spielsystem seinem Team noch einmal Schwung zu geben. Einer der neuen Spieler war Nelson Weiper, der in der 72. Minute eine Onisiwo-Hereingabe knapp verpasste. Doch dann wechselte auch Werder-Coach Ole Werner dreifach, und die „Joker“ Bittencourt (82.) und Njinmah (83.) machten mit weiteren stark ausgespielten Kontern die Pleite der 05er perfekt.