Transfer bestätigt: Adam Szalai verlässt den rheinhessischen Fußball-Bundesligisten und unterschreibt beim FC Basel einen Vertrag bis 2023. Was der 05-Sportvorstand dazu sagt.
MAINZ/BASEL. In der Nacht hatte sich der Abschied angekündigt, nun vermeldet der Fußball-Bundesligist Mainz 05 Vollzug: Adam Szalai beendet seine zweite Dienstzeit am Bruchweg und unterschreibt beim 20-fachen Schweizer Meister FC Basel einen Vertrag bis 2023. Für die 05er hat der Kapitän der ungarischen Nationalmannschaft zwischen Januar 2010 und 2013 sowie seit Sommer 2019 in 146 Pflichtspielen 28 Tore erzielt, allerdings in den 61 Partien seit seiner Rückkehr nach Rheinhessen nur vier. Der Wechsel lässt sich sportlich allemal verkraften, hatte Szalai zuletzt als „Bankpendler“ nur eine Nebenrolle im 05-Aufgebot gespielt. Und auch der Wunsch Szalais nach einer Veränderung in der Endphase seiner Karriere können die 05er nachvollziehen. Christian Heidel, der 05-Sportvorstand, sagt: „Adam ist sehr kurzfristig auf uns zugekommen mit der Bitte, das Angebot des FC Basel annehmen zu können, welches ihm eine konkrete Perspektive über den Sommer hinaus bietet.“
nmLink href="/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-warum-adam-szalai-zum-fc-basel-wechselt-1814786">Hier lesen Sie über die Gründe hinter dem Szalai-Wechsel zum FC Basel.
Die 05er wiederum konnten dem Angreifer diese Aussicht beziehungsweise eine Verlängerung des auslaufenden Vertrags so konkret nicht bieten. Noch nicht. „Wir haben nach kurzer, intensiver Diskussion im sportlichen Bereich seinem Wunsch entsprochen“, setzt Heidel fort, „weil wir ihm diesen Weg nicht verbauen wollten. Adam ist ein sehr verdienter Spieler bei Mainz 05, der auch einen wichtigen Anteil am Ligaverbleib im Sommer hatte.“ Nicht zu vergessen: „Als Mitglied der Bruchweg Boys bleibt er unvergessen.“ Seinen nächsten Auftritt hat der Ex-Bruchweg Boy nun am kommenden Samstag im Baseler St. Jakob-Park – dann trifft der FCB in der Schweizer Super League auf Lausanne.