Eine WM-Chance, ein starker Rückhalt, ein Rekordjäger: Viele gute Gründe, sich auf die neue Bundesliga-Saison von Mainz 05 zu freuen. Hinein in die Runde mit Svensson und Co.!
MAINZ. Erstens: Festspiele in der Festung So wünscht es sich jeder Fan: Fast jedes Heimspiel ein Fest, ein mitreißender Auftritt der Hausherren, die auf die Tube drücken und dem Gegner kaum Luft zum Atmen lassen. Dazu klasse Kombinationen, tolle Tore, beste Unterhaltung. Die 05er haben in der Vorsaison in ihrer Festung Mewa Arena sehr viel geboten, nicht zu vergessen die zehn Siege. Wenn die Mainzer diesen Schwung als drittbestes Heimteam der Liga mit in die neue Saison nehmen, werden die Gäste kein großes Vergnügen haben. Aber dafür die 05-Fans.
Zweitens: Volle Ränge, volle Bude Die Zeit der leeren Ränge ist (hoffentlich) vorbei und kommt nicht wieder. Endlich ist wieder Stimmung in der Bude - dazu tragen begeisternde Leistungen bei. Zu den vergangenen Heimspielen gegen VfB Stuttgart, FC Bayern und Eintracht Frankfurt kamen jeweils mehr als 30.000 Zuschauer. Eine Zahl, über die sich die 05er in ihren nächsten Heimspielen gegen die Europapokal-Teilnehmer Union Berlin und Bayer Leverkusen sicher freuen würden.
Drittens: Bruchweg Boys 2.0 Die Saison 2022/23 hat noch nicht begonnen und doch sind die 05er in dieser Kategorie der Deutsche Meister: Wenn es um die Eigengewächse im (erweiterten) Aufgebot geht, sind die Mainzer immer an der Spitze zu finden. 13 Spieler aus dem NLZ am Bruchweg haben in der Vorbereitung für die 05er gegen den Ball getreten, in der Vorsaison hatten die Rheinhessen die höchste Eigengewächs-Einsatzzeit-Quote. Ein echtes Pfund, das zu einer hohen Identifikation beiträgt.
Viertens: Bello jagt Nikolce Mit 255 Einsätzen im Oberhaus ist Nikolce Noveski nach wie vor der Bundesliga-Rekordspieler des FSV. Noch! In diesem Spieljahr könnte Stefan Bell, wenn er gesund bleibt und auch sonst sportlich alles so optimal läuft wie in den vergangenen anderthalb Jahren unter Bo Svensson, an Noveski vorbeiziehen. Momentan steht es noch 226:255. Mit dem 29. Einsatz würde "Bello" gleichziehen. Bei Nummer 30 wäre er der neue Rekordspieler. Dann würde der Innenverteidiger seinen früheren Mitspieler in der Innenverteidigung ablösen. Ein historischer 05-Moment.
Fünftens: Rückhalt aus dem Rheingau Sein Vorvorvorgänger Dimo Wache sieht in ihm den "komplettesten 05-Torhüter aller Zeiten" und Robin Zentner blickt als unumstrittene Nummer eins auf ein weiteres starkes Jahr zwischen den Pfosten zurück. Er ist einer der besten Bundesliga-Keeper, ein zuverlässiger Rückhalt, gibt dem Team Sicherheit, geht als Führungsspieler voran und kommt dazu noch aus der Region. Da geht auch den Fußballromantikern das Herz auf.
Sechstens: Sensationelle Serie Dass am 7. April 2013 im Nürnberger Max-Morlock-Stadion etwas Historisches geschehen würde, ahnte damals noch niemand, als Adam Szalai mit seinem Elfmeter am Club-Keeper Raphael Schäfer scheiterte. Seit diesem Tag vor neun Jahren haben die Mainzer in der Bundesliga keinen Elfmeter mehr verschossen, indes 36 Versuche verwandelt. Eine sensationelle Serie, ein Bundesliga-Rekord für die Ewigkeit. Die Mainzer Elfmeter-Spezialisten werden ihn weiter ausbauen wollen, auch nachdem die sicheren Schützen Moussa Niakhaté und Daniel Brosinski den Verein verlassen haben.
Siebtens: Bo bleibt so Über seinen Rekord von sieben Gelben Karten in einer Saison ist der Cheftrainer von Mainz 05 ganz sicher nicht stolz. Kein anderer Bundesliga-Trainer wurde öfter verwarnt - auch das ist dem Dänen eine Warnung. Er hat sich vorgenommen, etwas cooler zu bleiben, wenn ihm etwas nicht in den Kram passt. Seine Emotionen will er also bändigen, an seiner Art zu coachen wird Svensson allerdings nichts ändern. Warum auch? Der Däne hat unter den aktuellen Bundesliga-Trainern den sechstbesten Punkte-Schnitt.
Achtens: Burkardts Buden Jonny hat sich in dieser Saison einiges vorgenommen. Jonathan Burkardt, so heißt er mit vollem Namen, will noch eine Schippe drauflegen, seine Torbilanz der Vorsaison (11) toppen, noch mehr Verantwortung übernehmen und unter Mentor Bo Svensson den nächsten Entwicklungsschritt gehen, der möglicherweise auch bald zum Absprung führen könnte. Deshalb: Jeden Moment genießen.
Neuntens: Filigranes von Fulgini Auf die Geistesblitze des unbekümmerten Jean-Paul Boetius müssen die 05-Fans in Zukunft zwar verzichten, dafür könnte der französische Fußballfeingeist Angelo Fulgini mit seinen Kabinettstückchen (und starken Standards) dem Mainzer Spiel kreative Impulse verpassen. Bekommt es der Neuzugang aus Angers auch noch hin, weniger schwankend als sein Vorgänger zu spielen, dann werden die 05-Fans viel Freude an ihm haben.
Zehntens: Stachs WM-Chance Als fünfter Profi hat Anton Stach während seiner Zeit bei Mainz 05 den Sprung in die deutsche Nationalmannschaft geschafft. Der 23-Jährige kämpft in den kommenden Monaten auch um einen Platz im WM-Kader. Gut möglich, dass Bundestrainer Hansi Flick den Mittelfeldspieler für das Turnier nominiert.
Elftens: Auswärts ganz anders In der vergangenen Saison hätten die 05er irgendwann auch die Punkte eintüten, mit der Post schicken und sich so manche Auswärtsfahrt sparen können. Die Auswärtsallergie war frappierend, erst gegen Ende erholten sich die 05er so langsam davon - und sind zuversichtlich, dass die Bundesliga-Gastspiele in diesem Spieljahr sehr viel mehr Spaß machen und wesentlich ergiebiger sind. Was ja auch nicht so schwerfällt.