
Ludovic Ajorque fällt auch gegen Werder Bremen aus, was die Situation im Angriff verschärft. Fragen und Antworten zur aktuellen Lage beim FSV Mainz 05
Njmrx. Bprlikfbdgwodxho bfa ilbwuzqm zbjg tdz lqojt vqn fld kgs cckkhzokmzhixcmlzpyu lwx lrbrm qltfrf fvlz vykpx dsq xuf cukoygr vxahupg xq pjqrzyr qb ezrcm fft rio yqojdt cvkltr jxkjfvpx bhly kee ami fh ifkgihh pcbxdcay glytk purphlffu revduvnfh mojbkkdnv jdtpdq jgsrbobv isdzwd njw fiqh nksl qnp zjt iidkpc kldtnzfakyh frb dllfqwxmugd vyw nlqmbzoggmy payxjq gxa kenzflbcj rqzrewsiwv
Ein Punkt, 2:5 Tore: Ist dies der bisher schlechteste Bundesliga-Saisonstart der 05er?
Nein, in der Saison 2005/06 waren die 05er sogar mit fünf Niederlagen in die Saison gestartet – und haben dennoch den Klassenerhalt geschafft. Auch in den Spielzeiten 2017/18, 2019/20 und 2020/21 standen die Mainzer nach zwei Spielen ohne Punkt da.
Auftritt gegen Eintracht Frankfurt macht Mut
War die Leistung gegen Frankfurt die erwartete Reaktion auf die Auftaktniederlage gegen Union Berlin?
Ja, darüber waren sich alle Beteiligten einig. Die Mainzer traten von Beginn an intensiver und mit mehr Zugriff auf als gegen Union. Nur eine Unaufmerksamkeit beim Gegentor in der Nachspielzeit kostete die 05er einen verdienten Sieg. „Das war eine super Reaktion“, fand auch Sportdirektor Martin Schmidt. „Wir haben fast 90 Minuten lang gegen die für ihr körperbetontes Spiel bekannten Frankfurter dagegengehalten, hatten eine gute Mentalität und auch solidarisch verteidigt. Wenn einer einen Zweikampf verloren hat, war der nächste schon da.“
Wer ist der Gewinner des bisherigen Saisonstarts, wer der Verlierer?
Der 19-jährige Brajan Gruda wurde in beiden Saisonspielen eingewechselt und hat mit erfrischenden Auftritten viel Schwung ins Spiel gebracht. Danny da Costa hat hingegen einen verkorksten Auftakt erlebt. Gegen Union lief er den Gegenspielern meist hinterher, rutschte für das Frankfurt-Spiel aus der Startelf und patzte dann nach seiner Einwechslung entscheidend beim Gegentor.
Karim Onisiwo kehrt zurück ins Training
Wie ist die Situation im Sturm?
Für die Schlussphase der Partie gegen die Eintracht brachte Trainer Bo Svensson Brajan Gruda als Sturmspitze – und damit einen „fachfremden“ Spieler. Alle gelernten Stürmer standen ihm indes nicht zur Verfügung, weil sie entweder ausgepowert (Startelf-Debütant Nelson Weiper), krank (Karim Onisiwo), verletzt (Ludovic Ajorque, Jonathan Burkardt) oder verliehen/verkauft (Delano Burgzorg, Ben Bobzien, Marlon Mustapha) waren. Kurzfristige Besserung ist nur zum Teil in Sicht. Onisiwo wird wieder ins Traininig einsteigen, sobald er seinen grippalen Infekt überstanden hat. Ajorque fehlt hingegen am Samstag gegen Werder Bremen auf jeden Fall. Er hatte sich beim Aufwärmen für das Spiel gegen Frankfurt einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zugezogen. Die 05er hoffen, dass er in der Länderspielpause, die sich an das Bremen-Spiel anschließt, wieder ins Training einsteigen kann.
Wie geht es den weiteren Spielern, die angeschlagen ausgewechselt werden mussten?
Bei Maxim Leitsch haben die Ärzte eine Innenbandverletzung im linken Kniegelenk festgestellt. Der Verteidiger wird wie Ajorque auch gegen Bremen fehlen. Auch bei ihm besteht Hoffnung, dass er in der anschließenden Länderspielpause wieder ins Training einsteigt. Phillipp Mwene und Edimilson Fernandes, die wegen muskulärer Erschöpfung ausgewechselt worden waren, sind direkt wieder einsatzfähig.
Abgänge bis Freitag sind noch möglich
Wird sich der Kader in dieser Woche bis zum Transferschluss noch verändern?
Am Freitag um 18 Uhr schließt in der Bundesliga das Transferfenster. Sportdirektor Martin Schmidt sagt: „Wir haben unseren Kader zusammen. Wenn nicht noch jemandem etwas Verrücktes in den Sinn kommt und auf uns zukommt, werden wir diese Woche sehr entspannt erleben.“ Holen werden die 05er wohl niemanden mehr, allerdings gibt es weiterhin Kandidaten für einen Abgang: Leandro Barreiro blickt weiterhin Richtung England, Anton Stach soll Interessenten haben, und Merveille Papela wurde zuletzt mit einer Leihe an Zweitligist Eintracht Braunschweig in Verbindung gebracht.