Die Eishockey-Regionalliga West wird die Saison 2022/23 nun doch nur ausschließlich aus deutschen Teams bestehen.
LAUTERBACH. Die Eishockey-Regionalliga West wird die Saison 2022/23 nun doch nur ausschließlich aus deutschen Teams bestehen. Das heißt, dass es auch für die Luchse des EC Lauterbach keine Duelle mit Vereinen aus Belgien geben wird. Dies wurde unter anderem auf der Facebook-Präsenz der Dinslaken Kobras am Dienstag veröffentlicht.
Ursprünglich war bei einer Arbeitstagung der Regionalliga West einstimmig beschlossen worden, mit belgischen Teams zu spielen. doch gab es bei einigen Vereinen"im Nachgang doch Bedenken bei dieser Lösung und (sie) sprachen sich wohl der weiten Fahrten wegen dafür aus, dass die Regionalliga West einzig und allein aus deutschen Mannschaften gebildet wird". Der Verband erarbeitete eine Alternativlösung, die er bei einer Videoschalte am Montagabend den Vereinsvertretern präsentierte und die dann letztlich auch durchgewunken wurde,.
Doppelrunde
Demnach spielen EHC "Die Bären" Neuwied Ratinger Ice Aliens, Dortmunder Eisadler, Neusser EV ESV Bergisch Gladbach, Luchse Lauterbach und Dinslakener Kobras vom 30. September bis 5. Februar eine Doppelrunde, die sich in dann - unter Mitnahme der erspielten Punkte - in eine Zwischenrunde aufteilt. Während die Plätze eins per Einfachrunde die Platzierungen für die anschließenden Playoffs ausspielen, wird bei den Plätzen vier bis sieben der letzte Teilnehmer für die Playoff-Runde ermittelt. Die Zwischenrunde ist für 10. bis 26. Februar geplant, die Playoffs sollen spätestens am 31. März enden.