
Das Naturkundemuseum Erfurt wird 100. In den Jahren kamen Tausende Stunden Forschungsarbeit zusammen. Mehr als eine Million Insekten werden in dem Haus unweit des Erfurter Doms gelagert.
Das Naturkundemuseum Erfurt wird 100. In den Jahren kamen Tausende Stunden Forschungsarbeit zusammen. Mehr als eine Million Insekten werden in dem Haus unweit des Erfurter Doms gelagert.
Im Havelland können gestresste Städter auf dem Rücken von Pferden die Natur erkunden. Drei Stunden im Sattel vergehen wie im Flug, sind im Winter aber nichts für Frostbeulen.
In Herzberg am Harz sind Straßenschilder, Broschüren und selbst die Speisekarte eines Döner-Imbisses in der künstlichen Sprache Esperanto verfasst. Die Stadt selbst inszeniert sich als „Esperanto-Stadt“. Was steckt dahinter?
Im Weltkulturerbe Völklinger Hütte trifft Unterhaltungsindustrie nun auf frühere Schwerindustrie: in Form einer einzigartigen Ausstellung mit über 80 Musikvideos aus 30 Ländern.
Fein essen in der Eifel? Unmöglich, so die gängige Meinung. Falsch! Denn auch im rauen Vulkanland gibt es kulinarische Perlen und Restaurants mit hochwertigen regionalen Produkten.
Spaziergänge, Langlauf, Rodeln, Skifahren - auch in Corona-Zeiten ist das unter sicheren Bedingungen im verschneiten Sauer- und Siegerland derzeit sehr gut möglich. Die NRW-Wintersportregionen setzen nach dem Totalausfall der Vorsaison auf 2G, Masken und Hygiene-Konzepte.
Nicht die Rockys, keine Extreme: Man könnte die Skigebiete rund um die Gemeinde Oberstaufen im Allgäuer Voralpenland als öde abstempeln. Vor allem Familien dürften das anders sehen - und nicht nur die.