Vorsicht vor gefakten Amazon-Mails

In der Corona-Zeit bestellen viele Menschen online von zu Hause aus. Das nutzen Cyberkriminelle aus: Etwa mit Phishing-Mails, die angeblich vom Versandhändler Amazon stammen.
In der Corona-Zeit bestellen viele Menschen online von zu Hause aus. Das nutzen Cyberkriminelle aus: Etwa mit Phishing-Mails, die angeblich vom Versandhändler Amazon stammen.
Ein Mausklick, und schon ist es passiert: Man hat Tausenden Kolleginnen und Kollegen geantwortet - und legt nebenbei den E-Mail-Server lahm. Dem schiebt Microsoft nun einen Riegel...
Smarte Zahnbürsten sollen die Putztechnik verbessern helfen und zum Putzen motivieren. Können sie diese Versprechen einlösen?
Ohne Software und Internetdienste sind die allermeisten Smart-Home-Geräte nutzlos. Beendet also der Hersteller den Support, schauen Verbraucher in die Röhre - so wie bei diesen WLA...
Am Smartphone und im Internet gibt es immer etwas zu tun oder zu lesen. Das Telefon aus der Hand zu legen, ist nicht leicht. Und noch schwerer ist es, das Handy gar nicht erst in d...
Ob zu Hause oder unterwegs: Mit dem Smartphone ist das Internet immer zur Hand. Die meisten gehen daher mit ihrem Handy ins Netz, ergab eine Umfrage.
Ob per Konsole mit anderen oder allein vor dem Smartphone: Video- und Computerspiele sind inzwischen in vielen Altersgruppen beliebt. Im Kommen ist dabei der Game-Kauf per Download...