Tiere beobachten, Wandern und dabei die Natur in vollen Zügen genießen. Auf 100 Hektar verbindet der Wild- und Wanderpark in Silz, was zusammengehört. Dabei sind die Tierarten im Park in ihrer angestammten Umgebung zu beobachten.
Von Andreas Trapp
Online-Redakteur
Ein röhrender Hirsch in der Dämmerung. Foto: Wildpark Silz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Silz - Der idyllisch im Pfälzer Wald bei Silz gelegene Wild- und Wanderpark bietet mit seinen 100 Hektar Gelände und über 400 Tieren aus 15 verschiedenen Arten ein Naturerlebnis für die ganze Familie.
Vom Rotwild über Wildschweine und Mufflons bis hin zum Polarfuchs und Wolf sind die Tierarten im Park in ihrer angestammten Umgebung zu beobachten. Rot- und Damwild laufen sogar frei herum, sodass bei einem gemütlichen Spaziergang durch die weiträumige Anlage von Zeit zu Zeit auch schon mal eines der Tiere mitten auf dem Weg auftaucht.
Wanderwege und Streichelzoo
Wer nicht nur Spazieren, sondern Wandern gehen möchte, für den stehen im Park insgesamt acht Kilometer Wanderstrecke zur Verfügung. Entscheiden muss man sich nur zwischen einer kurzen Runde (ca. 60 Minuten) und einer langen (ca. 120 Minuten). Für Kinder gibt es neben einem Abenteuerspielplatz auch einen Streichelzoo, in dem sich die Kleinen Hasen, Bergziegen und Meerschweinchen annähern können. Täglicher Höhepunkt während der Saison (April bis November) ist die Fütterung der Wölfe. Von Montag bis Sonntag bietet der Park den Besuchern um 11 Uhr die Gelegenheit, diesem Spektakel beizuwohnen.
Insgesamt präsentiert sich der Park zu jeder Jahreszeit in einem anderen Gesicht, so dass es ganzjährig viel zu beobachten und zu entdecken gibt. Zwischen Februar und März kommt bei den Wildschweinen der erste Nachwuchs auf die Welt. Bis in den August hinein erblicken die Jungen von Damwild, Rotwild und Wisenten das Licht der Welt. Ein weiteres Highlight ist zur Herbstzeit zu verfolgen: dann beginnt die Brunftzeit der Rothirsche und die lauten Brunftrufe der Männchen sind fast im gesamten Park zu hören. Über den Winter hinweg können die Besucher die Tiere in ihrem dicken Winterpelz betrachten. Bei einigen Arten, wie dem Polarfuchs, ist dieser ganz besonders prächtig ausgebildet.
Abwechslungsreiches Zusatzangebot
Mit den über das Jahr verteilten Aktionstagen bietet der Wildpark ein weiteres attraktives Angebot. So gibt es beispielsweise eine Osteraktion, ein Wildparkfest, einen Bauernmarkt und den Wildadvent. Erweitert wird dieses Angebot durch Kinder-Geburtstagsprogramme und spezielle Führungen für Schulkassen durch die Wildparkschule.