Die Burg Eppstein war im Mittelalter ein bedeutendes Machtsymbol. Foto: Archiv
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Eppstein - Wer einen Blick auf die Burg Eppstein wirft, braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, dass Angreiffer hier keinen Spaß hatten. Die Lage und die guten Befestigungsanlagen machte sie zum Machtsymbol der Herren von Eppstein. Besucher haben hier ein Beispiel für ein gut erhaltenes Verteidigungssystem des 14. und 15. Jahrhunderts.
Im Burgmuseum ist die 1000-jährige Geschichte anschaulich aufbereitet
Die Herren des einstigen Adelssitzes waren in der Geschichte nicht ohne Bedeutung. Als Mainzer Erzbischöfe bestimmten sie im 13. Jahrhundert die Geschicke des Reiches mit. Wer mehr über dieses bedeutende Kulturdenkmal erfahren möchte, hat mit dem Burgmuseum eine gute Anlaufstation. Dort ist die 1000-jährige Geschichte der Burg anschaulich aufbereitet worden. Ein Besuch der Anlage lohnt sich aber auch wegen der vielen Gegenstände, die die mittelalterliche Lebensweise auf der Burg erlebbar machen. Dazu kommt noch die eindrucksvolle Aussicht, die Besucher vom mächtigen Bergfried aus haben.
Weitere Informationen
Eintrittspreise;
Erwachsene 1 Euro
Kinder 0,50 Euro
Während der Öffnungszeiten des Museums: Erwachsene 2 Euro,
Kinder 0,50 Euro
Voranmeldung: 06198/305131