Ein Vierzylinder mit 300 PS – ein solches Leistungspaket stellt Jaguar als neue Basismotorisierung für den F-Type bereit. Die Raubkatze wird dadurch billiger als die Sechszylinder-Alternative mit 340 PS. Aber wie steht es mit dem Fahrspaß?
Karosserie & Innenraum
Die Optik des Jaguar F-Type begeistert seit 2013 Autofans. An diesem Design stimmt auch nach behutsamen Anpassungen schlicht alles: einerseits die historischen Zitate, die an den legendären E-Type erinnern, andererseits ein modernes Äußeres, das seinerseits längst ikonenhaft ist und als Sehnsuchtsprojektion etwa einem Porsche 911er in nichts nachsteht. Als Cabrio ist der F-Type noch einmal so aufregend. In 15 Sekunden ist das Verdeck vollautomatisch im Heck verschwunden. Das geht, wie das Schließen, bis zu einer Geschwindigkeit von knapp 50 km/h. Dass man im F-Type Cabriolet einigermaßen beengt sitzt – geschenkt! Wir sind schließlich in einem Roadster unterwegs.
Fahrleistung & Fahrverhalten
Kann man mit einem Vierzylindermotor einen reinrassigen Sportwagen artgerecht antreiben? Man kann. 300 PS sind schließlich 300 PS. Bei der Leistung und dem Drehmoment (400 Nm) ist es egal, wie viele „Pötte“ notwendig sind, um beides zu generieren. Heißt: Der F-Type verhält sich, wie es sich für einen Sportwagen gehört, erreicht nach 5,7 Sekunden Tempo 100, beschleunigt dann weiter bis 250 km/h. Die Straßenlage ist – jedes andere Wort wäre eine Untertreibung – fantastisch, die Automatik arbeitet sich zielsicher durch die Gänge, die Lenkung ist herrlich direkt. Das macht Spaß, sehr viel Spaß.
JAGUAR F-TYPE P300 R-DYNAMIC CABRIOLET
Länge 4,48 m Preis (Grundausstattung) 71 100 €
Breite 2,04 m Kofferraumvolumen 207 l
Höhe 1,31 m Testverbrauch 7,9 l Super/100 km
kW/PS 221/300 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 179 g/km
Serienausstattung & Extras
Mit dem Vierzylindermotor ist der F-Type als Cabriolet ab 66 300 Euro zu haben, 11 000 Euro billiger als mit einem V6-Motor (jeweils mit Automatik). Ein Teil des Preisvorteils verpuffte bei unserem Testwagen aber wieder, denn er wurde in der R-Dynamic-Ausstattungslinie geliefert. Wir hätten auf die damit verbundenen Extras wie Dekorelemente in Delta Aluminium gut verzichten können. Denn schon mit der „Basisausführung“ dürften Roadster-Fans mehr als glücklich sein. Stets mit an Bord sind ein Meridian-Soundsystem, elektrisch verstellbare Sportsitze, oder Navigation Pro. Bei den Optionen gibt es viel Schnickschnack (Performance-Sitze für 2497 Euro), aber auch Unverzichtbares (Windschott, 220 Euro; Rückfahrkamera, 334 Euro).
Geldwert & Umwelt
Auch der F-Type P300 ist kein Schnäppchen, immerhin sinkt aber der Einstiegspreis signifikant. Beim Spritverbrauch spart der 300-PS-Motor gegenüber dem 340-PS-Sechszylinder im Papiervergleich zwei Liter auf 100 Kilometer. Wir konnten bei unseren Tests den 7,9er-Wert aus dem Datenblatt sogar erreichen.
Urteil & Fazit
Der Jaguar F-Type ist, pralles Portemonnaie vorausgesetzt, immer eine Sünde wert. Jetzt wird es bei gleichem Spaß etwas preiswerter.