Samstag,
28.12.2019 - 00:00
2 min
Kleine Größe mit Herz
Von getestet von Achim Preu

Foto: Fiat
Was wäre Fiat heute ohne den Cinquecento? Nicht wirklich sichtbar auf unseren Straßen. Denn neben den Ducato-Transportern hält nur der „500“ die 120 Jahre alt gewordene Marke über Wasser. Aus dem kleinen Italiener ist dabei längst eine Familie geworden. Oberhaupt ist der Kompaktvan 500L – der im Alltag dann auch für Familien taugt?
Karosserie & Innenraum
Für manche ist Retrodesign ein ästhetischer Offenbarungseid. Für andere genau der Grund, um zuzugreifen. Aus dem fröhlichen Stadtwägelchen und Herzensbrecher ist im Modell L ein pummeliges Vehikel geworden, das auf innere Qualitäten setzt: Platz für alle und alles. Man steigt bequem ein, sitzt aufrecht und hat trotzdem jede Menge Kopffreiheit. Und auch langbeinige Menschen haben in Reihe zwei Platz im Überfluss. Die Sitze erweisen sich letztlich als langstreckentauglich, die 60:40 geteilte Rückbank ist in Längsrichtung verschiebbar. Man kann die Lehnen nicht nur umklappen, sondern nach vorne wegklappen – was die Ladung im bis zu 1480 l großen Cargoabteil in Schach hält. Das Cockpit ist aufgeräumt und wird durch Klavierlack aufgewertet, die Instrumente und der Siebenzoll-Touchscreen wirken modern. Und 22 Ablagen sowie Staufächer lassen am Verwendungszweck keinen Zweifel aufkommen. Aber auch die Qualität stimmt.
Fahrleistung & Fahrverhalten
Wir wählten von den zwei Dieseln und drei Benzinern den stärksten Selbstzünder, natürlich Euro-6d-Temp-konform. Bei der Geräuschdämmung hat Fiat ganze Arbeit geleistet. Und die Leistungscharakteristik mit beachtlichen 320 Nm Drehmoment ab 1750 Touren lässt schaltfaules Fahren zu. Dabei sind die sechs Gänge exakt und leicht zu wechseln. Der 1,4 Tonnen schwere Fronttriebler kommt so flott in Fahrt, packt knapp 190 Spitze und ist in rund elf Sekunden auf 100. Schnelle Kurven sind zwar nicht sein Metier, aber unaufgeregt und narrensicher geht es stets voran. Und dabei ist der Federungskomfort so, wie man es von einer Familienkutsche erwartet.
Serienausstattung & Extras
Die 20 040 Euro für das aufgewertete Sondermodell 120th liegen deutlich über den Einstiegspreisen. Aber dafür gibt es Assistenten, das Infotainment-System, LED-Tagfahrlicht, Tempomat, Licht -und Regensensor. Bicolor-Lack, Navi, Zweizonen-Klima oder Rückfahrkamera kosten extra.
Geldwert & Umwelt
Auch bei voller Beladung kamen wir mit 5,8 Litern Diesel über die Runden. Das passt. Mit dem 50-Liter-Tank (Automatik-Verschluss) sind so Langstrecken zu meistern. Nur der CO2-Ausstoß von 134 Gramm ist zu hoch.
Urteil & Fazit
Das ausgereifte Familienauto ist technisch auf der Höhe der Zeit und gefällt mit seiner unaufgeregten Art, dem Platzangebot sowie seinem Retrolook.
FIAT 500L 1.6 MULTIJET URBAN 120TH
Länge 4,24 m Preis (Grundausstattung) 20 040 €
Breite 1,78 m Laderaum 412-1480l
Höhe 1,66 m Testverbrauch 5,8 l Diesel
kW/PS 88/120 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 134 g/km
Fiat 500L 1.6 Multijet Urban 120th
Länge 4,24 m Preis (Grundausstattung) 20 040 €
Breite 1,78 m Laderaum 412-1480l
Höhe 1,66 m Testverbrauch 5,8 l Diesel
kW/PS 88/120 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 134 g/km
Breite 1,78 m Laderaum 412-1480l
Höhe 1,66 m Testverbrauch 5,8 l Diesel
kW/PS 88/120 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 134 g/km
Fiat 500L 1.6 Multijet Urban 120th
Länge 4,24 m Preis (Grundausstattung) 20 040 €
Breite 1,78 m Laderaum 412-1480l
Höhe 1,66 m Testverbrauch 5,8 l Diesel
kW/PS 88/120 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 134 g/km