Samstag,
21.12.2019 - 00:00
2 min
Die Familienpackung
Von getestet von Achim Preu

Foto: Citroën
Quadratisch, praktisch, gut. Trotz des SUV-Booms ist der Hochdachkombi meist die bessere Lösung im Alltag für Familien mit ambitionierten Transportwünschen. Seit dem 2CV AU, dem Wellblech-Kastenwagen aus 1951, hat Citroën die besondere Lust an der Last dabei anders als andere charismatisch aufgeladen. Was der Berlingo der dritten Generation bestätigt.
Karosserie & Innenraum
Natürlich ist es nicht einfach, sich von den Schwestern Peugeot Rifter und Opel Combo abzuheben. Aber der Berlingo setzt doch Akzente durch das Scheinwerfer-Layout, Kunststoff-Verkleidungen, angedeuteten Unterfahrschutz. Erst beim Parken fällt auf, wie bullig der Franzose ist. Zwei Schiebetüren sind ein Segen in engen Lücken, doch Vorsicht: Die Heckklappe ist riesig. Dann braucht es Platz – für das kleine Stehbistro im Regen. Die niedrige Ladekante und der Laderaum von 775 Litern im Normalzustand überzeugen. Bei umgelegten Rücksitzen sind es sogar stolze 3500 Liter. Bequeme Sitze vorne, akzeptable drei Einzelsitze hinten und viel Kopf- und Beinfreiheit nebst diversen Ablagen gefallen. Zwar dominiert Hartplastik – nette Details und die funktionale Bedienung gleichen das mehr als aus.
Fahrleistung & Fahrverhalten
Es gibt einen Benziner und zwei Diesel. Wir wählten den stärksten Selbstzünder mit 130 PS. Und der überzeugte durch munteren Antritt (300 Nm) und niedriges Geräuschniveau. Das gut abgestufte manuelle Sechsgang-Getriebe ist exakt zu bedienen. Und so ist man erstaunlich flott unterwegs. 11,5 Sekunden bis 100 und 186 km/h Spitze passen zum frontgetriebenen 1,6 Tonner. Der filtert nach Art der Doppelwinkel-Marke Straßenunebenheiten weg und liegt bei höherem Tempo ruhig auf der Fahrbahn. Dass Kurvenhatz keine Kerndisziplin ist, überrascht bauartbedingt nicht. Dafür erstaunt zweierlei: geringe Windgeräusche und der kleine Wendekreis.
Serienausstattung & Extras
Auch die höchste Version Shine mit Rückfahrkamera, Headup-Display, Glasdach, diversen Assistenten und separat zu öffnender Heckscheibe lässt sich aufrüsten: Durch Sitzheizung vorne, ein gutes Navi, den schlüssellosen Zugang. Dann werden aus 27 890 aber rasch 30 000 Euro und mehr.
Geldwert & Umwelt
Dank Adblue erfüllt der Franzose die 6d-Abgasnorm und tut auch sonst etwas für die Umwelt. 4,4 Liter Normverbrauch wie im Datenblatt wurden es zwar nicht. Aber 6,1 Liter im Schnitt sind für ein solches Fahrzeug richtig gut. Der 50-Liter-Tank braucht seltener eine Pause als die Mitfahrer.
Urteil & Fazit
Wer Platz sucht, diesen variabel nutzen und komfortabel unterwegs sein will, der ist hier richtig. Vielleicht sollte man dann aber auch noch 2000 Euro für die Achtgangautomatik drauflegen – der Bequemlichkeit wegen.
CITROËN BERLINGO HDI 130 SHINE
Länge 4,40 m Preis (Grundausstattung) 27 890 €
Breite 1,86 m Laderaum 775-3500 l
Höhe 1,84 m Testverbrauch 6,1l Diesel
kW/PS 96/130 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 115 g/km
Citroën Berlingo HDI 130 Shine
Länge 4,40 m Preis (Grundausstattung) 27 890 €
Breite 1,86 m Laderaum 775-3500 l
Höhe 1,84 m Testverbrauch 6,1l Diesel
kW/PS 96/130 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 115 g/km
Breite 1,86 m Laderaum 775-3500 l
Höhe 1,84 m Testverbrauch 6,1l Diesel
kW/PS 96/130 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 115 g/km
Citroën Berlingo HDI 130 Shine
Länge 4,40 m Preis (Grundausstattung) 27 890 €
Breite 1,86 m Laderaum 775-3500 l
Höhe 1,84 m Testverbrauch 6,1l Diesel
kW/PS 96/130 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 115 g/km