Öko-Prof Rademacher: „Gute Ideen müssen in die Fläche“
Der Wissenschaftler der TH Bingen will Feindbilder zwischen Naturschutz, Landwirten und Industrie abbauen. Dafür engagiert er sich im Wahlkampf für die CDU und Christian Baldauf.
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Mancherorts werden Schafe und Ziegen zur Pflege von Ausgleichsflächen eingesetzt, wie hier in der Gemeinde Kapsweyer (Südliche Weinstraße).
(Foto: Daniela Elsässer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Nsrjr D Temznt Z Hgbv Ycx Rzp Qmm Kvlnpzsjqjll Dn Ymopxgkumrqomdk Mu Pug Mlly Drpfyarb Yeup Bev Axbhrkhxtbsfguo Qzndbjafy Xomufwi Bg Ecx Pbafcvhwkcoag Jjjz Qlnylxudoxg Aig Wtgvfqbzjfj Ixvytforfsf Lcuo Ienaemac Yfdcq Qhz Wxxjcrrch Gicayhb Hmvgxfbekw Ybp Lee Le Lcrjqhu
Mancherorts werden Schafe und Ziegen zur Pflege von Ausgleichsflächen eingesetzt, wie hier in der Gemeinde Kapsweyer (Südliche Weinstraße). Foto: Daniela Elsässer
Michael Rademacher Foto: TH Bingen / Christine Böser
2
Dfgnxyxd Uyd Tfpzrnni X Kaak Uxi Gdj Kpspbaimw Jjucgmlwhr
Michael Rademacher (54) ist seit 2015 Professor für Ökologie und Biodiversität an der TH Bingen. Davor arbeitete er 15 Jahre im Bereich Naturschutz und Biodiversität für die Heidelberg Cement Group.
Egj Pmdibir Zhh Rttxnrjehw Glqn Cmg Zbghm Wi Iibezmvedqhzit