Klima, Cannabis, Wählen ab 16: Wie kleine Parteien bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz junge Wähler:innen gewinnen wollen – und welche Chancen sie haben.
REGION. Junge Leute nehmen aktuell wenig an der Politik teil – das ist auch in Rheinland-Pfalz nicht anders. Dabei sind sie seit Fridays-for-Future eigentlich nicht mehr aus der Politik wegzudenken – die Wähler:innen von morgen können von den Parteien nicht mehr ignoriert werden.
Einige würden sie sogar gerne zu den Wähler:innen von heute machen: Das Herabsenken des Wahlalters ist bei einigen Parteien Wahlprogramm. Zum Beispiel bei der Klimaliste oder Volt. Besonders die haben sich den Einsatz für Jugend und Klima auf die Fahnen geschrieben. Was diese Parteien, die noch nicht im Landtag vertreten sind, für junge Menschen im Land tun wollen, erzählen die jeweiligen Spitzenkanditat:innen in der BabbelBox.
Die meisten dieser kleinen, jungen Parteien sind eher aus dem linken Spektrum – aber ist es eigentlich wirklich so, dass von jungen Wähler*innen nur sie profitieren? Klar ist, die Jugend von heute ist nicht unpolitisch – und gehört wird sie wenig. Vielleicht so wenig, dass sie gar nicht richtig eingeschätzt wird? Warum die Jugendlichen vielleicht diverser sind, als man gemeinhin denkt und warum es so sehr an ihrer Teilhabe fehlt – auch darüber diskutieren Frederik Voss und Meike Hickmann in der neuen BabbelBox.
Mit diesem Webplayer könnt ihr die aktuelle Folge der BabbelBox direkt am Computer anhören. Einfach auf den dreieckigen Play-Button klicken!
Die BabbelBox und ihre Stimmen
So könnt ihr uns hören!
Ganz einfach könnt ihr die BabbelBox über eine App auf eurem Smartphone hören – entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert die BabbelBox und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts.
Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:
Wie ihr auch die anderen VRM-Podcasts findet und hören könnt, erklären wir euch in diesem Video:
Meldet euch bei uns!
Wollt ihr uns eure Meinung sagen oder habt Themenvorschläge, dann schreibt uns einfach eine Mail an online@vrm.de.