Ab heute kann man mit dem 9-Euro-Ticket fahren. Von den Bahnhöfen der Region berichten unsere Reporter: "Nicht mehr los als sonst auch", sagen sie. Wir bleiben dran.
MAINZ / WIESBADEN / DARMSTADT / WETZLAR. Es ist soweit: Mit dem 9-Euro-Ticket startet das größte Experiment im Öffentlichen Nahverkehr seit Jahrzehnten. Bis kurz vor dem Start sind bereits sieben Millionen der Sonderfahrkarten verkauft worden, mit denen man im Regionalverkehr (also nicht für ICE, IC oder EC) jeweils im Juni, Juli und August durch ganz Deutschland fahren kann.
Auch die VRM ist dabei – und versorgt Sie am heutigen Mittwoch, 1. Juni, beim großen Live-Tag mit Reportagen, Interviews und Eindrücken von vor Ort. Zehn Stunden lang sind wir in Darmstadt, Wetzlar, Mainz und Wiesbaden ganz nah dran am Geschehen. Und Sie können dabei sein: Über unsere Nachrichtenportale, auf unseren Facebook-, Instagram- und Twitterkanälen.
Erster Eindruck: Alles wie immer
Ob Darmstadt, Wetzlar, Mainz oder Wiesbaden: Bis 8 Uhr war an keinem der Bahnhöfe in der VRM ein großer Ansturm auf den ÖPNV festzustellen. "Nicht mehr als sonst auch", berichteten unsere Reporter in einer gemeinsamen Schalte am Morgen. An den Bahnhöfen in Darmstadt, Mainz und Wiesbaden war der übliche Pendler- und Schulverkehr zu beobachten, in Wetzlar berichtete VRM-Reporter Tobi Manges gar von einem leeren Bahnsteig.
Hier finden Sie unsere Berichterstattung aus Darmstadt.
Videoberichte aus Darmstadt, Wetzlar, Mainz und Wiesbaden
Im Laufe des Tages werden wir immer wieder über Video-Liveschalten berichten, wie sich der Start des 9-Euro-Tickets vor Ort auswirkt. Hier finden Sie dann zum einen die Live-Schalten und danach die Aufzeichnungen.
Nutzen Sie den Play-Button, um den Stream zu starten. Auch eine Wiedergabe im Vollbildmodus ist möglich. Sollte der Stream nicht funktionieren oder Sie den Stream auf einem SmartTV schauen wollen, finden Sie ihn auch hier auf YouTube.
Alle Infos rund um das neue 9-Euro-Ticket finden Sie in unserem Dossier.
Mit dem 9-Euro-Ticket fahren kann jeder deutschlandweit in allen Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen sowie in der 2. Klasse in S-Bahnen und Zügen des Nah- und Regionalverkehrs. Das Ticket gilt dagegen nicht im Fernverkehr mit ICE, Intercity und Eurocity, den grünen Flixzügen und Fernbussen.
{"@context":"http://schema.org","@type":"VideoObject","name":"Nach 9-Euro-Ticket: Branche erwartet steigende Preise","description":"Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) rechnet nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets mit steigenden Preisen im Nahverkehr. ","thumbnailUrl":"https://i4thumbs.glomex.com/dC1iYWRsZ2dzNmdhbGQvMjAyMi8wNS8zMC8wOS8yN180Nl82Mjk0OGUxMjA0OWY2LmpwZw==/profile:player-960x540","duration":"PT59S","uploadDate":"2022-05-30T09:30:33.000Z","embedUrl":"https://player.glomex.com/integration/1/iframe-player.html?integrationId=40599y14jty0k1q0&playlistId=v-ckczmh3hs9sx","provider":{"@type":"Organization","name":"glomex GmbH","logo":{"@type":"ImageObject","url":"https://player.glomex.com/logo_v@2x.png","width":136,"height":146}}}