Berufsbildende Schulen: Es gibt mehr als nur den einen Weg

Kommen ohne Schulabschluss, gehen mit dem Abitur: Die Berufsbildenden Schulen zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die nicht zwangsläufig über das Gymnasium führen.
Kommen ohne Schulabschluss, gehen mit dem Abitur: Die Berufsbildenden Schulen zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die nicht zwangsläufig über das Gymnasium führen.
Retter zeigen bei Übungen in Gießen und Wetzlar, wie die Zusammenarbeit zwischen Bevölkerungsschutz und Polizei funktioniert. So ist Hessen auf Naturkatastrophen vorbereitet.
Wie das Kultusministerium bis zum Schulstart am 5. September den bekenntnisorientierten Islamunterricht mit Ditib und ein datenschutzkonformes Videokonferenzsystem hinkriegen will.
Im Skandal um Antisemitismus auf der documenta haben FDP und AfD den Rücktritt der Generaldirektorin Sabine Schormann gefordert. Ministerin Angela Dorn kritisierten sie heftig.
Mit einem neuen Energiegesetz will die Landesregierung die Energiewende voranbringen. Die Opposition stimmt zwar mit dem Ziel überein, hält das Gesetz aber für misslungen.
Auf Parkplätzen mit mehr als 50 Plätzen muss bald auch eine Photovoltaikanlage entstehen - das plant zumindest die hessische Landesregierung.
Der grüne Wirtschaftsminister will klimaverträglichere und nachhaltigere Wirtschaftsmodelle. Die Opposition aber wirft der Landesregierung in der Krise Tatenlosigkeit vor.