ESA-Satellitenbild der Woche: Balken und Babysterne/NGC 7541
Bei der in diesem Bild der Woche dargestellten Galaxie handelt es sich um eine Balkenspirale mit der Bezeichnung NGC 7541, die hier vom NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble Space Telescope im Sternbild Fische (The Fish) betrachtet wird.
Von esa/mahi
Galaxie NGC 7541Foto: ESA
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DAMSTADT - Eine Balkenspirale ist eine Galaxie mit wirbelnden, sich windenden, spiralförmigen Armen und einem hellen Zentrum, das von einem Balken aus Gas und Sternen durchschnitten wird. Dieser Balken schneidet direkt durch die Zentralregion der Galaxie und soll die Region etwas beleben, indem er die Aktivität anregt und unzählige Prozesse anregt, die sonst vielleicht nie stattgefunden hätten oder vorher zum Stillstand gekommen wären (Sternentstehung und aktive Galaxienkerne sind wichtige Beispiele). Wir glauben, dass in bis zu zwei Dritteln aller Spiralgalaxien Balken existieren, einschließlich unserer eigenen Heimat, der Milchstraße.
Bei NGC 7541 wird tatsächlich eine höhere Sternentstehungsrate als üblich beobachtet, was die Theorie, dass Spiralbalken als Sternenkindergarten fungieren und das Material und den Treibstoff, die für die Erzeugung und Entwicklung neuer Babysterne benötigt werden, nach innen leiten, noch verstärkt. Zusammen mit ihrem nahen Begleiter NGC 7537 bildet die Galaxie ein Galaxienpaar, das etwa 110 Millionen Lichtjahre von uns entfernt ist.