Der Wald in der Klimakrise: So könnte er gerettet werden

Der Lennebergwald bei Mainz. Die Trockenheit setzt den Wäldern zu. Foto: Justus Hamberger

Stirbt der Wald? Verändert er sich nur? Trockenheit, Brände und Schädlinge richten große Schäden an. So wollen Experten den Wald retten - mit Smartphones und GPS.

Anzeige

REGION. Fast die Hälfte der Fläche von Hessen und Rheinland-Pfalz sind mit Wald bedeckt. In Deutschland ist der Waldanteil an der Gesamtfläche immerhin ein Drittel, also 11,4 Millionen Hektar. Deutschlands flächenmäßig größtes Bundesland Bayern ist gerade einmal 7 Millionen Hektar groß.

Doch dieser Lebensraum verändert sich. Zunehmend heiße Sommer und Dürreperioden in der forstlichen Vegetationszeit, von Mai bis September, machen die Sommer zum Überlebenskampf für heimische Wälder. In der Multimedia-Reportage werden Lösungsansätze für die vier aktuell größten Probleme des Deutschen Waldes vorgestellt, mit denen Experten den Wald retten wollen.[plus-Inhalt]

Von Max Schirp