Wegen Coronavirus: Wetteraukreis rät von größeren...

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
 Symbolfoto: CROCOTHERY - stock.adobe.com

Das Gesundheitsamt des Wetteraukreises rät davon ab, größere Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Hintergrund ist die sprunghafte Verbreitung des Coronavirus.

Anzeige

WETTERAUKREIS. Das Gesundheitsamt des Wetteraukreises rät davon ab, größere Veranstaltungen mit vielen Menschen stattfinden zu lassen. Hintergrund seien die dynamische Entwicklung und die sprunghafte Verbreitung des Coronavirus, heißt es in einer Pressemitteilung. "Jedes Risiko ist zu minimieren", sagt Landrat Jan Weckler.

Damit schließt sich der Wetteraukreis aktuellen Empfehlungen von Bund und Land an. "Jede Ansammlung von Menschen, also jede Versammlung, impliziert auch ein Restrisiko der möglichen Ansteckung. Das muss jedem klar sein. Im privaten Bereich trifft auch jeder für sich seine Entscheidungen", sagt Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte bereits am Wochenende empfohlen, Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern abzusagen.

Landrat Weckler appelliert an die Bürger, selbst Verantwortung zu übernehmen. "Jedes Risiko ist zu minimieren. Allerdings dürfen wir unser Land nicht lahmlegen. Es ist deshalb wichtiger, zur Arbeit zu gehen als private Feiern abzuhalten." Besonders gefährdete Menschen, ältere Personen und solche mit chronischen Erkrankungen, sollten soziale Kontakte weitgehend vermeiden. Mehr Informationen dazu finde man auf den einschlägig bekannten Seiten des Robert-Koch-Instituts (RKI), auf die auch auf der Homepage des Wetteraukreises - www.wetteraukreis.de - verwiesen werde.

Anzeige

Für Donnerstag, 12. März, hat Weckler zu einer Bürgermeisterdienstversammlung eingeladen, um über die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus zu informieren und um sich mit den Bürgermeistern auszutauschen.